Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Mit Open Science gemeinsam gegen Viren
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Virus-Epidemien wie Ebola oder zuletzt Zika. Schnelles, gezieltes Vorgehen ist der Schlüssel, um solche Epidemien einzudämmen. Die Auswertung von Daten in Echtzeit kann Gesundheitsbehörden dabei helfen.
Frankreich: MSD Avenir und Inserm unterzeichnen Rahmenabkommen zur Förderung der medizinischen Forschung
Der Fonds MSD Avenir* und das französische Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm)** haben am 11. April 2016 in Anwesenheit der Gesundheitsministerin Marisol Touraine ein Rahmenabkommen zur Förderung der medizinischen Forschung in…
Technische Universität Dortmund koordiniert neues Horizont 2020 Projekt
Ein schöner Erfolg für die TU Dortmund: Prof. Sebastian Engell vom Bereich für Systemdynamik und Prozessführung an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund war mit dem von ihm koordinierten Projektantrag „CoPro“ bei der Europäischen…
Frankreich: Maßnahmen zur Förderung der industriellen Entwicklung und der Innovation im Bereich Gesundheit
Am 11. April 2016 fand die 7. Sitzung des strategischen Rates der Gesundheitsindustrien (CSIS) in Anwesenheit des französischen Premierministers Manuel Valls, der Gesundheitsministerin Marisol Touraine, des Wirtschaftsministers Emmanuel Macron, des…
Förderung für Deutsch-Französischen Bachelorstudiengang an Freier Universität Berlin
Der binationale Bacherlorstudiengang „Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien“ wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) gefördert. Das Programm wird in Kooperation mit der Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle angeboten.
USA: Neue Richtlinien für die "National Science Foundation" beschlossen
Nachdem es im Zusammenhang mit dem von der "National Science Foundation" (NSF) finanzierten Projekt "National Ecological Observatory Network" (NEON) zu Kostenüberschreitungen in Höhe von 80 Mio. US-Dollar gekommen war, hat der Wissenschaftsausschuss…
Französische Exzellenzinitiative: Evaluierung und Verstetigung
Die Standorte der ersten Runde der französischen Exzellenzinitiative Idex wurden evaluiert. Drei Hochschulzusammenschlüsse werden künftig dauerhaft mit zusätzlichen staatlichen Mitteln gefördert, bei dreien wurde die vorläufige Förderung verlängert,…
Internationales Team erforscht Gerüst des Zellkerns
Ein Forschungsverbund unter Marburger Leitung untersucht, wie das Gerüstprotein Aktin im Zellkern zur Organisation und Funktion des Erbgutes beiträgt. Das „Human Frontier Science Program“ (HFSP) finanziert das Vorhaben in den kommenden drei Jahren…
Integration von Flüchtlingen an Hochschulen: NRW stellt jährlich bis zu 30 Millionen Euro bereit
Das Land Nordrhein-Westfalen wird ab dem Wintersemester 2016/17 bis zu 30 Millionen Euro jährlich für die Integration von Flüchtlingen an Hochschulen zur Verfügung stellen. Durch die Mittel aus dem Hochschulpakt können die NRW-Hochschulen…