Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

USA: Staatliche Förderung für Forschung und Entwicklung in 2014 um 6 Prozent gestiegen

Laut einer Bekanntmachung des "National Center for Science and Engineering Statistics" (NCSES) stieg die staatliche FuE-Förderung in den USA zwischen den Haushaltsjahren 2013 und 2014 um 3,7 Mrd. US-Dollar auf insgesamt 62,9 Mrd. US-Dollar.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Versuchsweise Abschaffung von Bewerbungsfristen bei der NSF

Das Komittee für Geowissenschaften der "National Science Foundation" (NSF) hat in einem Modellversuch erprobt, auf Bewerbungsfristen bei Aufrufen zu verzichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland ändert Fördervoraussetzungen für Postdocs und Research Fellows

Ab September 2016 wird von den Antragstellern erwartet, dass sie Arbeitserfahrung außerhalb der Einrichtung gesammelt haben, an der ihre Doktorarbeit entstanden ist.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert grenzüberschreitendes Forschungsprojekt an der Universität Mannheim

Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Russland und der Ukraine untersuchen Mannheimer Forscher am Institut für Mittelstandsforschung den Einfluss des sozialistischen Erbes auf die Innovationskraft in vier europäischen Ländern.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst zeichnet Strategische Partnerschaften der Goethe-Universität aus

Die Strategischen Partnerschaften der Goethe-Universität sind weiter auf Kurs: Für die Weiterführung der erfolgreichen und umfassenden Zusammenarbeit mit den Universitäten Toronto, Tel Aviv, Birmingham und Pennsylvania stellt der DAAD für 2017 und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ROBOTT-NET: Technologieschub für die Robotik

Eine nachhaltige europäische Infrastruktur schaffen, um neue Robotertechnologien gemeinsam zu entwickeln und sie nutzbringend vor allem in klein- und mittelständische Produktionen zu bringen: Das ist das Ziel des gerade gestarteten, vier Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD ermöglicht syrischen Flüchtlingen in der Türkei und im Nahen Osten ein Studium

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eröffnet syrischen Flüchtlingen in der Türkei, dem Libanon, Jordanien, dem Irak und Ägypten den Zugang zur Bildung. Neben Sprachkursen und Kurzzeitstudienplätzen werden in der Region mehr als 300…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren am 3. Mai in Berlin

Drei Preisträgerinnen und drei Preisträger aus dem Ausland erhalten jeweils bis zu fünf Millionen Euro und forschen künftig in Bielefeld, Bonn, Halle/Leipzig, Karlsruhe, München und Münster.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: 60 neue Projekte für angewandte Forschung bewilligt

Im Rahmen der 21. Interministeriellen Ausschreibung für angewandte Forschung (Fonds unique interministériel, FUI) wurden 80,8 Millionen Euro für 60 Projektanträge der Kompetenzcluster (Pôles de compétivité) bewilligt.

weiterlesen

Projektträger