Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Evonik geht eine Forschungskooperation mit dem Institute of Chemical Technology Mumbai ein
Evonik Industries und das Institute of Chemical Technology Mumbai haben ein strategisches Partnerschaftsabkommen geschlossen. Ihr Ziel ist es, gemeinsam in ausgewählten Bereichen an Forschungsthemen zu arbeiten.
Neuer Innovationspreis in Kanada
Der kanadische Generalgouverneur David Johnston hat einen neuen Preis ins Leben gerufen: Den Gouvernor General's Prize for Innovation. Damit will der Vertreter der britischen Königin in Kanada die Innovationskultur in Kanada erneuern.
Russland: Nur 10 Prozent der Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen betreiben Spitzenforschung.
Laut einer Meldung des Kremls hat der der russische Präsident Vladimir Putin auf einem Treffen des Präsidialrats für Wissenschaft und Bildung Kritik an den Forschungseinrichtungen des Landes geäußert.
EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk in der Geophysik
Die Geophysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist an dem internationalen Doktorandennetzwerk CREEP beteiligt und erhält dafür von der EU Fördergelder für zwei neue Doktorandenstellen.
Neues EU-Projekt ebnet Zuwanderern und ethnischen Minderheiten im Studium den Weg
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist einer von sieben internationalen Partnern.
Zwei ERC Grants: Europäischer Forschungsrat zeichnet UKE-Wissenschaftlerinnen aus
Erneute Forschungserfolge für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz und Priv.-Doz. Dr. Simone Kühn jeweils mit einem sogenannten ERC Grant ausgezeichnet. Die…
Europäischer Forschungsrat fördert Leipziger Biologen mit 1.5 Millionen Euro
Der Europäische Forschungsrat hat einen Wissenschaftler der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) mit einem ERC-Starting-Grant ausgezeichnet. Der Biologe Prof. Nico Eisenhauer erhält die mit 1,5…
BMBF: Für mehr Sicherheit in Städten
Städte verändern sich ständig – die Bevölkerung wächst und neue Technologien sorgen für mehr Vernetzung. Immer wichtiger wird auch die Sicherheit in Städten. Das Bundesforschungsministerium stärkt daher die Forschung zur Sicherheit in urbanen Räumen.
Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA im Jahr 2013 gestiegen
Die US-Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind im Jahr 2013 auf 456,1 Mrd. US-Dollar gestiegen. Dies bedeutet eine Steigerung von 20,7 Mrd. US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr.