Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Großbritannien: Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft stellt Pläne zur Förderung der Wissenschaft vor
Der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft, Jo Johnson, hat gestern Pläne zur Stärkung der britischen Wissenschaft vorgestellt. Dabei spielt auch die internationale Vernetzung eine wichtige Rolle.
Stellungnahme des Schweizerischen Nationalfonds zur Kürzung der Mittel für Bildung, Forschung und Innovation
Im Rahmen des Stabilisierungsprogramms 2017-2019 wurde in der Schweiz eine Kürzung der Mittel für die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation um 20 % beschlossen. Der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung…
Europäische Kommission präsentiert Ergebnisse aus Evaluation des siebten Forschungsrahmenprogramms
Die Europäische Kommission hat ihre wichtigsten Ergebnisse vorgestellt, die sie aus dem Evaluationsbericht zum siebten Forschungsrahmenprogramm und den daraus resultierenden Empfehlungen gezogen hat.
Update zum "EU-China Co-Funding Mechanism for Research and Innovation"
Der erste Aufruf zum "EU-China Co-Funding Mechanism", der vom Chinesischen Ministerium für Forschung und Technologie (MOST) am 16. Dezember 2015 veröffentlicht wurde, ist in vollem Gange.
Benin: Grünes Innovationszentrum für Agar- und Ernährungswirtschaft eröffnet
Mithilfe des „Green Innovation Center“ in Benin soll die landwirtschaftliche Produktivität gesteigert, das Einkommen von Kleinbauern erhöht und neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Japan: Staatliches Programm vermittelt Nachwuchswissenschaftler an Unternehmen
Einem Artikel der Nihon Keizai Shimbun vom 9. Januar 2016 zufolge wird das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) ab dem Geschäftsjahr 2016/17 gemeinsam mit Unternehmen und Forschungsinstituten ein…
Südafrika erhöht Ausgaben zur Studienfinanzierung
Die südafrikanische Regierung stellt für das Jahr 2016 über NSFAS, dem nationalen Programm zur Unterstützung von Studierenden, insgesamt Mittel in Höhe von 804,9 Millionen Euro bereit und verzichtet auf eine Erhöhung der Studiengebühren.
Finnische Sparpolitik trifft Hoch- und Fachhochschulen
Einer finnischen Umfrage zufolge werden die von der finnischen Regierung angekündigten Einsparungen empfindliche Einschnitte für das Hoch- und Fachhochschulwesen haben. Alleine die Universität Helsinki plant, rund 250 der 1050 Stellen zu streichen.
Singapur gründet Forschungsrat für Sozial- und Geisteswissenschaften
Die Regierung Singapurs hat einen Forschungsrat zur Förderung der Sozial- und Geisteswissenschaften gegründet.