Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Zweite Runde der französischen Exzellenzinitiative: vier Standorte ausgewählt
Die Hochschulstandorte Bourgogne Franche-Comté, Lorraine, Côte d’Azur und Grenoble Alpes werden künftig mit zusätzlichen Projektgeldern aus einem Gesamtbudget von 3,1 Milliarden Euro in Form von Kapitalanlagen gefördert.
Deutschland und China bauen Zusammenarbeit im Wissenschaftsmanagement aus
In Anwesenheit von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und des chinesischen Ministers für Forschung und Technologie, Wan Gang, unterzeichneten Klaus Uckel, Leiter des DLR Projektträgers, und Wang Ruijun, Leiter des National Center for Science…
Facebook startet „Innovation Challenge“ in Afrika
Mit dem Innovationswettbewerb will das US-Unternehmen Entwickler und Unternehmer in Afrika fördern, die Internet-gestützte Lösungen entwickeln, um Bildung und Wirtschaft in lokalen Gemeinden zu verbessern.
„European Capital of Innovation Award 2016“: Neun Städte in der Finalrunde
Die Finalisten wurden von einer Jury ausgewählt, welche die Initiativen der einzelnen Städte seit 2012 bewertet hat.
Frankreich: Kooperation zwischen Hochschulen und Schulen für mehr soziale Gerechtigkeit
352 Schulen in sozial benachteiligten Gebieten (Collèges der Netzwerke verstärkt prioritärer Bildungszonen, REP+) werden ab September 2016 eng mit Hochschulen ihrer Region zusammenarbeiten, um Schüler bereits während der Sekundarstufe für ein…
USA: „Science and Engineering Indicators 2016“ erschienen
China ist zweitstärkste Nation im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE).
Das Budget für den französischen “Crédit Impôt Recherche” bleibt stabil
Die Steuergutschrift für Forschung (“Crédit Impôt Recherche” – CIR) ist ein staatliches Programm zur Förderung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Unternehmen mittels eines Vorsteuerabzuges, der je nach investierter Summe variiert…
Humboldt-Stiftung fördert Forschungsaufenthalt von iranischem Wissenschaftler an der Hochschule Darmstadt
Die Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt einen zweijährigen Forschungsaufenthalt des iranischen Wissenschaftlers Dr. Rohola Hasanpour an der Hochschule Darmstadt (h_da).
Schweiz legt Bericht zur Beteiligung an den europäischen Forschungsrahmenprogrammen vor
Ein vom schweizerischen Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation publizierter Bericht stellt die Beteiligung von Forschungsinstitutionen aus der Schweiz im 7. europäischen Forschungsrahmenprogramm dar und enthält erste Zahlen zur…