Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Finnland: Akademie der Wissenschaften fördert Universitäten mit 50 Millionen Euro zur Profilierung ihrer Forschung

14 Universitäten hatten sich beworben, 12 werden nun gefördert. Die jeweiligen Fördersummen liegen zwischen 559.000 und 12 Millionen Euro, die Förderdauer liegt jeweils bei vier Jahren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vereinige Arabische Emirate: Internationales Forschungsprojekt soll Regen in Wüstenregionen bringen

Die VAE finanzieren ein Forschungsprojekt mit insgesamt drei Forschungsteams – Ziel ist es, nach Möglichkeiten zu suchen, für mehr Regen in Wüstenregionen zu sorgen. Beteiligt ist auch die Universität Hohenheim, daneben zwei Forscherteams aus Japan…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Wissenschaft ist ein Schwerpunkt in Chinas neuem Investitionsplan

Das Land plant erhebliche Investitionen in Wissenschaft und Technologie über die nächsten fünf Jahre.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Forscher protestieren gegen die Vernachlässigung des nationalen Forschungssystems

In einer nationalen Debatte über den Zustand des nationalen Forschungssystems fordern Wissenschaftler, dass die Regierung jahrelange Budgetkürzungen rückgängig machen und die zunehmende Anzahl an Emigration von Forschern verhindern soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Steuernachlass für Investitionen in Startups

Italiens Wirtschaftsministerin Federica Guidi hat nur wenige Tage nach der Erlaubnis zur Online-Gründung von Startup-Unternehmen zwei Verordnungen unterzeichnet: Investitionen in Startups werden steuerlich begünstigt und Kleine und Mittlere…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einweihung des Instituts fürs Mikrofluidik: Hollande verspricht mehr Mittel für die ANR

Der französische Staatspräsident François Hollande hat anlässlich der Einweihung des Sitzes des Instituts Pierre-Gilles de Gennes (IPGG) zusätzliche Mittel für die Forschungsförderung zugesagt. 14 Forschergruppen aus vier Hochschul- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Gemeinschaft bewilligt Einrichtung von drei WissenschaftsCampi in Kiel für bessere Wissenschaftskommunikation

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat am Donnerstag, 17. März, in Berlin entschieden: Gleich drei WissenschaftsCampi werden am Universitätsstandort Kiel eingerichtet. Ein Novum: Noch nie zuvor wurden drei Wissenschaftscampi an einem Standort…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Katalysator-Programm fördert Kooperation zwischen britischen und chinesischen Unternehmen

Eine neue hochschulbasierende Initiative soll gemeinschaftliche Forschungs- und Innovationsprojekte zwischen chinesischen und britischen Unternehmen anstoßen. Unterstützung erfahren sie dabei von den Regierungen beider Seiten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Regierung stellt Forschungsbudget für die nächsten fünf Jahre vor

Der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft Jo Johnson hat Anfang März das Forschungsbudget für die nächsten fünf Haushaltsjahre vorgestellt. Mit dem vorgestellten Haushalt löst die britische Regierung ihr Versprechen ein, die…

weiterlesen

Projektträger