Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesminister Gabriel: Wir sichern 'Made in Germany' ab

Bis zum Jahr 2030 wird sich das Welthandelsvolumen fast vervierfachen. Der Schritt auf ausländische Märkte ist daher eine große Chance für unsere Unternehmen, den die Außenwirtschaftsförderung des BMWi tatkräftig unterstützt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen: Innovationsrat ins Leben gerufen

Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Wirtschaft sowie die verstärkte Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in modernen Technologien sind die Schwerpunkt-Themen des neu eingerichteten Innovationsrats.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Förderung der Islamwissenschaften sowie der Radikalisierungsforschung

Zum Wintersemester 2016 finanziert das französische Bildungsministerium neue Stellen und Studiengänge zur Erforschung von Radikalisierung und dem Ausbau der Islamwissenschaften. Im akademischen Jahr 2016/17 werden dafür insgesamt 650.000 Euro…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Zweite Auflage des italienischen "StartAward"-Wettbewerbs gestartet

Der Gründerwettbewerb der Universität Salerno richtet sich an junge italienische Studenten mit innovativen Geschäftsideen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Entwurf des Bundeshaushalts für 2017 vorgelegt

In mehreren „Fact Sheets“ werden die forschungspolitischen Aspekte des von Präsident Obama vorgelegten Entwurfs erläutert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft investiert 1,1 Mrd. EUR in Entwicklungs- und Schwellenländern

Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH sagte 2015 rund 1,1 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2014: 1,5 Mrd. EUR). Angesichts politisch und konjunkturell…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in Solarthermie-Anlagen

Das von der EU geförderte Forschungs- und Demonstrationsprojekt MinWaterCSP - Minimized water consumption in CSP plants will in den nächsten drei Jahren die Wettbewerbsfähigkeit von konzentrierten Solarthermieanlagen (CSP) verbessern, indem der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert neue Fachinformationsdienste für Asien und die Altertumswissenschaften

Für den Aufbau der beiden neuen Fachinformationsdienste (FID) Asien und Altertumswissenschaften erhält die Universitätsbibliothek Heidelberg Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Über einen Zeitraum von drei Jahren stellt die DFG…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Millionenförderung für geisteswissenschaftliche Graduiertenschule

Geisteswissenschaftliche Promotionen werden in Köln künftig noch stärker gefördert. Einen neuen Schwerpunkt bildet dabei die internationale Forschungsmobilität.

weiterlesen

Projektträger