Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Justus-Liebig-Universität Gießen wird Teil eines europaweiten Konsortiums

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) wird Partner in ENSAR-2, einem Konsortium von 30 europäischen Forschungsinstituten und Universitäten. Ziel ist die Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen und die Verbesserung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Bericht zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation veröffentlicht

Zur Entwicklung eines gemeinsamen nachhaltigen Innovationsmodells in Verbindung mit sozialer Verantwortung haben der nationale Forschungsrat Italiens sowie der italienische Verband für Industrieforschung AIRI einen Bericht veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Haushalt 2016 mit deutlichen Steigerungen für Forschung verabschiedet

Nach der Einigung zwischen Demokraten und Republikanern wurde das Haushaltsgesetz am vergangenen Freitag von beiden Parlamentskammern bestätigt und von Präsident Obama unterzeichnet. Die Forschung profitiert von Budget-Erhöhungen, insbesondere die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Steuergutschrift für Forschung und Entwicklung

Die neue Gutschrift gilt ab dem 01. Januar 2016 und wird unabhängig von Rechtsform, Umsatz oder Branche des jeweiligen Unternehmens gewährt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer Ansatz für Ausbau der Wissenschaftskooperation mit Afrika

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit seiner Bekanntmachung zu „Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika: Maßnahmen für Forschung und integrierter, postgradualer Aus- und Fortbildung“ einen neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Programm INTERREG fördert Aufbau der trinationalen Graduiertenakademie zur Risikoforschung

Die grenzüberschreitende Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) hat ein Großprojekt im Rahmen des EU-Förderprogramms INTERREG Oberrhein eingeworben. Gestern genehmigte der Begleitausschuss des Programms den Antrag zum Aufbau der „Upper Rhine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet internationale Forschergruppen ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat neue Forschergruppen eingerichtet, an denen auch zwei Institute der RWTH Aachen beteiligt sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Subsahara-Afrika: Forschung in MINT-Feldern nimmt ab

Eine neue Studie der Weltbank zeigt, dass die Forschung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT, Englisch: STEM) in Subsahara Afrika seit 10 Jahren rückläufig ist. Andere Forschungsfelder konnten hingegen wachsen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Highschool-Absolventenquote klettert auf neuen Höchstwert

Laut dem „National Center for Education Statistics“ des US-Bildungsministeriums lag die Absolventenquote für das Schuljahr 2013/14 bei 82 Prozent und stieg damit im vierten Jahr in Folge.

weiterlesen

Projektträger