Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft will Mitarbeit von nach Deutschland geflüchteten Wissenschaftlern in Forschungsprojekten erleichtern

Deutsche Forschungsgemeinschaft leistet Beitrag zur Integration von geflüchteten Wissenschaftlern in Wissenschaft und Gesellschaft / Hochschulen und Projektleitungen können Anträge für zusätzliches Personal stellen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission fördert 15 innovative Projekte mit insgesamt 32,7 Mio. Euro

In der zweiten Runde des „Fast Track to Innovation (FTI)“-Programms, das Teil von Horizont 2020 ist, profitieren die 15 Projekte, zu denen insgesamt 67 Partner in 15 Ländern zählen, von jeweils bis zu 3 Mio. Euro. Die Förderung zielt darauf ab, den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ERC Starting Grants 2015: Europäischer Forschungsrat schüttet Fördergelder in Höhe von 429 Mio. Euro aus

Aus 2920 eingereichten Anträgen wurden 291 Projekte zur Förderung vorgeschlagen, womit die Förderquote bei etwa 10 Prozent liegt. Die „ERC Starting Grants“ fördern vielversprechende Nachwuchswissenschaftler am Beginn ihrer Karriere.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien: Bericht über Forschungspolitik und Finanzierungsmechanismen veröffentlicht

Mit der Ausarbeitung des Berichts wurde Dr. Ian Watt, gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus Experten aus Hochschule und Forschung, beauftragt. Ziel war es insbesondere, Verbesserungsmöglichkeiten bei der Verwertung von Forschungsergebnissen zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland präsentiert Innovationsstrategie 2020

Die irische Regierung hat am 8. Dezember die Strategie Innovation 2020 vorgestellt. Darin formuliert sie die Ziele der nationalen Innovationspolitik für die kommenden fünf Jahre.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künftige und neu entstehende Technologien: Neue FET Ausschreibungen geöffnet

Im Programmteil Future and Emerging Technologies (FET) wurden am 8.12. die ersten Ausschreibungen des neuen Arbeitsprogramms 2016/17 für die Einreichung von Projektanträgen geöffnet. Erwartet werden visionäre und riskante Projekte zur Erkundung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Länder und Türkei starten Forschungsnetzwerk für Mikroelektronik

Schlüssel zu Innovationen von Industrie 4.0 bis zu intelligenter Medizintechnik

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesforschungsministerium: "Forschen mit, statt in Afrika"

Im westlichen und im südlichen Afrika entstehen zwei regionale Kompetenzzentren für Klimawandel und nachhaltiges Landmanagement - gefördert vom Bundesforschungsministerium.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues DAAD-Konzept zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Mit dem Förderprogramm P.R.I.M.E. unterstützt der DAAD die internationale Mobilität von Postdoktoranden. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme "Co-funding of…

weiterlesen

Projektträger