Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Gesellschaftliche Anerkennung der Promotion in Frankreich

Die Tageszeitung Le Monde hat in ihrer Ausgabe vom 15. Oktober 2015 ein Dossier zur Stellung der Promotion in der französischen Gesellschaft veröffentlicht. Trotz Fortschritten bei der beruflichen Integration außerhalb der Wissenschaft haben es…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Projekt zu Urbanen Dynamiken an der Universität Kiel

Die Europäische Union fördert das Projekt „Urbane Dynamiken: Globale Perspektiven für ein soziokulturelles Stadtmanagement“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit 235.000 Euro. Die Fördergelder stammen aus dem EU-Programm „Strategische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie zu Investitionen und Innovationen von KMU in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien erschienen

Es gibt mehr als 13 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien. Sie repräsentieren mehr als 98 % aller Unternehmen, stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze und leisten einen wesentlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: Bericht zur Zukunft des EU-Programms für künftige und neu entstehende Technologien (FET) veröffentlicht

Die Beratergruppe des FET (FETAG) hat kürzlich einen Bericht zur Zukunft des Horizont 2020 Programmes „Future and Emerging Technologies “ (FET) veröffentlicht. Darin werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der aktuellen FET Programmlinien gemacht und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jacobs University Bremen im europäischen Netzwerk zur Erforschung von Planeten

Als eine von drei Institutionen in Deutschland ist die Jacobs Universitity in Bremen an einem ambitionierten Projekt der Planetologie beteiligt. Das Projekt zielt darauf ab, die Forschung in 19 europäischen Ländern besser zu vernetzen und den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italienisches Forschungsministerium: 1,8 Mrd. Euro Budget für den Forschungsfonds

Das italienische Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung (MIUR) hat aktuelle Zahlen für die Mittelzuweisung des wichtigsten Forschungsfonds veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

sience4refugees - Europäische Kommission startet Initiative für geflüchtete Wissenschaftler

Die Europäische Kommission hat die Initiative "sience4refugees" gestartet, die europäische Forschungseinrichtungen und geflüchtete und asylsuchende Wissenschaftler zusammenbringen soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Entwürfe der Arbeitsprogramme 2016-2017 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Entwürfe der Arbeitsprogramme 2016-2017 für Horizont 2020 online gestellt, um künftigen Bewerbern Anhaltspunkte für kommende Förderschwerpunkte zu geben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin fördert internationale Spitzenforscher

Die Einstein Stiftung Berlin fördert in den kommenden drei Jahren internationale Spitzenforscher mit insgesamt rund sieben Millionen Euro. Die Wissenschaftler kommen unter anderem aus Princeton, Cambridge, Toronto und Mumbai und werden ab 2016 auch…

weiterlesen

Projektträger