Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Drei neue Initiativen zur FuE-Förderung in Afrika
Am 10. September wurden in Kenia drei neue Initiativen zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Afrika vorgestellt.
Norwegen: Neun Zentren für Forschungsbasierte Innovation eröffnet
Die norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie NTNU und die Stiftung für industrielle und technische Forschung SINTEF haben in Trondheim gemeinsam neun neue, durch den Norwegischen Forschungsrat RCN geförderte Zentren für…
Internationale Gesundheits-Startups auf dem Weltgesundheitsgipfel: 30 Ideen aus aller Welt zur Zukunft der Gesundheitsversorgung
Intelligente Spritzen, Roboterbeine, interaktive Medikamenten-Datenbanken für strukturschwache Länder, Smartphones als medizinische Werkzeuge – mit diesen Ideen kämpfen Startups aus aller Welt beim Startup-Wettbewerb des Weltgesundheitsgipfels 2015…
Europäisches Ausbildungsnetzwerk: Mit vereinten Kräften für innovative Krebstherapien
Das Europäische Marie Curie Ausbildungsnetzwerk mit Beteiligung des Universitätsklinikums Freiburg zur Entwicklung innovativer Krebstherapien wird im Rahmen des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 mit vier Millionen Euro gefördert.
Frankreich: Mehr Unterstützung für Photovoltaik - Erhöhung der Industrieziele
Die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, versprach der Photovoltaik-Branche mehr Unterstützung und erhöhte die für die Industrie festgelegten Ziele.
Förderung für KMU und Unternehmensgründungen - Europäischer Investitionsfonds und KfW-Bankengruppe unterzeichnen COSME-Abkommen
Ab dem 1. Dezember werden für die nächsten zweieinhalb Jahre eine Milliarde Euro für Kredite an junge kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und für Unternehmensgründungen zur Verfügung stehen.
Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 332.000 Euro für internationale Talentförderung
Unterstützung von Studienvorhaben in Natur- und Agrarwissenschaften, Medizin und des Lehramts für Naturwissenschaften sowie von Auslandsprojekten in Ausbildungsberufen / Erstmals Sonderbudget für Projekte in Deutschland von Studierenden aus Afrika /…
Verstärkte Kooperation mit Brasilien vereinbart
Zwei gemeinsame Erklärungen zur engeren wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit beider Länder
Norwegen: Starke Nachfrage nach steuerlicher Förderung der Industrieforschung
Über das SkatteFUNN-Programm können norwegische Unternehmen Ausgaben für FuE-Projekte steuerlich absetzen. Die Förderung wird stark nachgefragt: Mit fast 3.000 bis zum 1. September dieses Jahres eingereichten Anträgen ist deren Zahl im Vergleich zum…