Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Auswärtiges Amt fördert grenzüberschreitende Forschungsreise entlang der „Via Regia“
Straßen überwinden nationale und regionale Grenzen und sind Orte für kulturelle, wirtschaftliche und soziale Begegnungen: Das galt im Mittelalter insbesondere für das Netz der europäischen Handelswege. Als „Via Regia“ ist bis heute die alte…
BMBF fördert Wissenschaftler-Teams der TU Dortmund am CERN mit 3,7 Millionen Euro
Drei Forscherteams der Technischen Universität Dortmund arbeiten am LHC (Large Hadron Collider), dem weltbekannten Teilchenbeschleuniger in der europäischen Großforschungseinrichtung CERN. Dort sind sie am ATLAS- und LHCb-Experiment beteiligt.
Intelligente Energiespeicherung für die Nordseeinsel Borkum
EU fördert Praxistest mit neun Millionen Euro Die Nordseeinsel Borkum wird den Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen und sich einen großen Schritt weiter in Richtung Energieautarkie bewegen. Rückenwind dafür erhält Borkum seit Januar 2015 durch…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Sofja Kovalevskaja-Preise 2015 vergeben
Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen künftig eigene Arbeitsgruppen in München, Frankfurt, Heidelberg, Karlsruhe, Bochum und Hannover auf.
Verleihung der Anneliese Maier-Forschungspreise: Internationale Geistes- und Sozialwissenschafter kommen nach Deutschland
Am 15. September 2015 erhalten elf herausragende Forscherpersönlichkeiten die mit jeweils 250.000 Euro dotierten Anneliese Maier-Forschungspreise. Mit dem Preisgeld werden Forschungskooperationen internationaler Geistes- und Sozialwissenschaftler mit…
EU und China starten Ko-Finanzierungsmechanismus für Forschung und Innovation
EU und China haben den Start eines neuen Ko-Finanzierungsmechanismus bekanntgegeben, mit dem von 2016 an für vier Jahre gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Innovation unterstützt werden sollen.
Forschung über Mikroplastik in den Ozeanen kann beginnen
Europäische Forschungsverbünde stehen fest / Bundesforschungsministerin Wanka: "Deutschland ist Vorreiter in der Forschung über Plastikmüll im Meer"
DFG stellt „Förderatlas 2015“ vor – Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen
Umfassende Kennzahlen zur öffentlichen Forschungsfinanzierung / Fokus Exzellenzinitiative: Weitere Profilschärfung – keine wachsende Ungleichverteilung / Starke Forschungsregionen
Festakt würdigt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Israel
Die wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Israel steht im Mittelpunkt eines Festakts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) anlässlich des 50. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Denn…