Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Schweiz: Bundesrat lanciert drei nationale Forschungsprogramme
Ende Juni lancierte der schweizerische Bundesrat die drei Nationalen Forschungsprogramme (NFP) „Gesundheitsversorgung“, „Antimikrobielle Resistenz“ und „Big Data“. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) wird mit der Durchführung dieser Programme…
Österreich: Exportoffensive "go international" wird bis 2019 verlängert
Fördermittel von 56 Millionen Euro unterstützen Erschließung neuer Märkte / 8.000 neue Exporteure sollen gewonnen werden
Russland und Frankreich: Gegenseitige Anerkennung von Studienabschlüssen
Am 29. Juni 2015 haben der französische Botschafter in Russland Jean-Maurice Ripert und der russische Minister für Bildung und Wissenschaft Dmitri Viktorovitch Livanov ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Studienabschlüssen unterzeichnet.
Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Jahresbericht 2014
Die französische Forschungsagentur ANR hat 2014 1071 Projekte gefördert, dies entspricht einer absoluten Erfolgsquote von 10,2 Prozent (2013: 16,5 Prozent). Bei 20 Prozent der unterstützten Projekte handelte es sich um internationale Kooperationen,…
Deutsch-U.S.-amerikanisches Stipendienprogramm: Nach Amerika mit Fulbright
Wie gehen Lehrkräfte in den USA mit multiethnischen Klassen um? Der Würzburger Lehramtsstudent Kilian Ntomchukwu (28) kann das im Herbst hautnah erfahren: Er hat eines der renommierten Fulbright-Stipendien für einen Aufenthalt in den USA bekommen.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bietet Chancen der Internationalisierung
Internationalisierung ist nicht nur ein geflügeltes Wort, denn der globalisierte Weltmarkt stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Es gilt, im Wettbewerb durch innovation und Qualität zu überzeugen und Synergien zu…
Österreich: Neues Programm unterstützt Gründerzentren und Start-ups
Wirtschaftsministerium stellt drei Millionen Euro bereit / Programm "JumpStart" unterstützt Gründerzentren, die Infrastruktur und Dienstleistungen aus einer Hand bieten
Frankreich: 32,5 Millionen Euro für innovative Projekte im Bereich Gesundheit
Förderung innovativer translationaler Projekte mit Einbindung des akademischen, sozialen und industriellen Sektors / Ergebnisse der Grundlagenforschung sollen in klinische und industrielle Anwendungen übertragen werden / Nächster Projektaufruf wird…
Zweite Ausschreibungsrunde des ERC in Horizont 2020 gestartet
Der Europäische Forschungsrat hat am 29. Juli 2015 das Arbeitsprogramm für die Ausschreibungsrunde 2016 veröffentlicht. Der ERC fördert im Arbeitsprogramm 2016 mit knapp 1,7 Milliarden Euro exzellente Forschende mit bahnbrechenden Projekten aus allen…