Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Norwegen: Forschungsrat zieht Bilanz zum SkatteFUNN-Programm zur steuerlichen FuE-Förderung für 2014
Im Rahmen des SkatteFUNN-Programms können norwegische Firmen bis zu 20 Prozent der Ausgaben für FuE-Projekte steuerlich absetzen. Im Jahr 2014 reichten knapp 5.000 Unternehmen Projekte mit einem Gesamtvolumen von 16,2 Milliarden Norwegischen Kronen…
Nierenforscher der Universität Nürnberg kooperieren mit US-amerikanischer und britischer Universität
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD fördert den internationalen Verbund zwischen den Universitäten Yale, Nürnberg und dem University College London mit einem hohem sechsstelligem Betrag.
EU-Forschungsprojekt FALCON zur Gestaltung neuer Produkt-Service-Systeme
Neues EU-Forschungsprojekt FALCON mit 12 Partnern aus 8 Ländern unter Leitung des Bremer Institut für Produktion und Logistik BIBA beschäftigt sich mit der Gestaltung neuer Produkt-Service-Systeme, den "Extended Products". Das Ziel: eine…
Ein starkes FuE-Tandem in der Mitte Europas
Die Gemeinsamkeiten im Dienste des Europäischen Forschungsraums verstärken und ausbauen – mit diesem Signal starteten das tschechische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MŠMT) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Prag…
Britisches Budget für Forschung und Innovation 2015 erweitert
Erik Stokstad berichtet auf dem Internetportal Science AAAS über die Bekanntgabe des britischen Haushaltsbudgets für Forschung und Innovation für das Jahr 2015.
Zweite transnationale Ausschreibungsrunde der europäischen Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance"
Die europäische Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance" JPIAMR eröffnet die zweite transnationale Ausschreibungsrunde zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen im Bereich der Human- und Tiergesundheit.
Start der französischen Agentur für Biodiversität
Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat den Start der nationalen Agentur für Biodiversität (Agence française pour la biodiversité, AFB) bekannt gegeben. Sie wird mit einem Budget von 226 Millionen Euro ausgestattet.
Kanada: Förderung für innovative Unternehmensgründungen
Im Rahmen der von Finanzminister Joe Oliver angekündigten Fördermaßnahme sollen in den kommenden fünf Jahren bis zu 13.4 Millionen kanadische Dollar (etwa €10 Millonen Euro) in innovative kanadische Unternehmensgründungen investiert werden. Gefördert…
Netzwerk INEF: Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von neuem globalem Netzwerk
Mehr als 700.000 Euro Förderung für internationales Forschungsnetzwerk INEF (INnovation, Entrepreneurship und Finanzierung) der Universität Hohenheim