Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Europäisches Kernforschungszentrum CERN startet neue Testphase mit Rekordenergie

Test-Kollisionen mit 13 Teraelektronenvolt beginnen / Bundesforschungsministerin Wanka: "Das Tor zur neuen Physik öffnen"

weiterlesen

Evonik erschließt europäischen Jungchemikern neue Möglichkeiten

Evonik und das European Young Chemists‘ Network (EYCN) verstärken ihre Zusammenarbeit: Bei der 10. Delegiertenversammlung im Erwin Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität Berlin schlossen sie einen dreijährigen Kooperationsvertrag. Er ist ein…

weiterlesen

Deutsche Apotheker Zeitung: Pharma-Cluster in Indien geplant

Das Online-Portal der Deutschen Apotheker Zeitung berichtet über die Pläne der indischen Regierung zur Förderung der heimischen Pharmaindustrie.

weiterlesen

Schweizerischer Nationalfonds legt Mehrjahresprogramm 2017-2020 vor - Förderung von akademischer Karriere und Nachwuchs

Digitalisierung und Internationalisierung, erhöhte Transparenzansprüche sowie mangelnde akademische Karriereperspektiven – der Schweizerische Nationalfonds (SNF) antwortet mit seinem Mehrjahresprogramm 2017-2020 auf die damit verbundenen…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

US-Bildungsministerium: 60 Millionen US-Dollar für Innovationswettbewerb zur Hochschulbildung

Anfang Mai hat das US-Bildungsministerium den Förderwettbewerb "First in the World" für Innovationen in der Hochschulbildung ausgeschrieben. Ziel des mit 60 Millionen US-Dollar ausgestatteten Programms ist es, durch innovative Förder- und…

weiterlesen

Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie: Weltweiten Anstieg von Antibiotika-Resistenzen wirksam bekämpfen

Das Bundeskabinett hat am 13. Mai die neue Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) beschlossen. Damit werden die 2008 begonnenen Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen fortgesetzt und verstärkt. Vor allem die…

weiterlesen

Indigenes Wissen für nachhaltige Entwicklung durch Hochschulbildung

Der regionale Indigene Entwicklungsfond (Fondo Indígena) fördert die Interkulturalisierung der lateinamerikanischen Hochschulbildung seit 10 Jahren durch das Netzwerk der "Indigenen Interkulturellen Universität (IIU)". Seit Beginn (2005-2017) wird er…

weiterlesen

ANR startet Projektaufruf für "Europäische oder internationale wissenschaftliche Netzwerke"

Die französische Forschungsagentur ANR (Agence nationale de la recherche) hat erstmals einen Projektaufruf veröffentlicht, der den Aufbau von europäischen oder internationalen Netzwerken mit bis zu 50.000 Euro für 18 Monate fördert. Ziel soll es…

weiterlesen

Humboldt-Professur holt internationale Forscherstars nach Deutschland

Bundesforschungsministerin Wanka und der Präsident der Humboldt-Stiftung Schwarz verleihen die Alexander von Humboldt-Professuren.

weiterlesen

Projektträger