Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Europadialog der Ruhr-Universität Bochum: Bewerbungsfrist für europäisches Promotionsnetzwerk verlängert

Griechenland, Charlie Hebdo, Ostukraine. Europas Krisen sind in aller Munde und die europäischen Werte werden vielfach herausgefordert. Zu einem Dialog gegen all diese Verzagtheiten und den Rückzug auf Stereotypen und Konfrontationen ermutigt ein…

weiterlesen

Universität Potsdam startet deutsch-argentinisches Graduiertenkolleg

An der Universität Potsdam werden drei neue DFG-Graduiertenkollegs eingerichtet, darunter das Internationale Graduiertenkolleg "Erdoberflächenprozesse, Tektonik und Lagerstätten: Das andine Vorlandbecken von Argentinien (StRATEGy)". Insgesamt werden…

weiterlesen

Norwegen: Förderung forschungsbasierter Innovationen in der Wirtschaft

Norwegischer Forschungsrat fördert FuE-Projekte in Unternehmen über ingesamt acht Programmlinien mit einem Volumen von 900 Millionen NOK (ca. 105 Mio. Euro)

weiterlesen

Großbritannien: Förderung kohlenstoffarmer Antriebstechnik

Vierter Aufruf an Unternehmen zur Einreichung von Projektvorschlägen umfasst Fördervolumen von 60 Millionen Britischen Pfund

weiterlesen

Internationales Infrastrukturprojekt zur Erdbeobachtung auf Spitzbergen wird fortgesetzt

Das Integrierte Spitzbergen Erdbeobachtungssystem (SIOS) startet in die nächste Phase. Mit Hilfe von vierzehn internationalen Kooperationspartnern - Deutschland ist durch das Alfred Wegener Institut vertreten – soll ein Wissenszentrum gegründet…

weiterlesen

USA finanzieren neue Kooperationsprojekte an Fusionsprojekt Wendelstein 7-X

Die Beteiligung der USA am Fusionsprojekt Wendelstein 7-X im Greifswalder Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) wird fortgesetzt: Bereits zum Aufbau der Anlage hatte das amerikanische Energieministerium finanziell beigetragen. Von 2015 bis 2017…

weiterlesen

Universität Passau startet DFG-Projekt mit Fokus auf Indonesien

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die internationale Kooperation „Kritisches Kalimantan: Entwicklung wohin? Umwelttransformation, Ethnizität und Gender in Zentralkalimantan, Indonesien“ am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und…

weiterlesen

DAAD verstärkt Austausch mit Kanada

Kanada spielt im internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden eine immer wichtigere Rolle. Im vergangenen Jahr hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) rund 1.300 Aufenthalte von deutschen Studierenden in Kanada oder…

weiterlesen

Frankreich: Investition in Forschung, Entwicklung und Hochschulen für regionale Entwicklung

Im Rahmen der Regionalförderung investiert der französische Staat in den nächsten sechs Jahren über 1,2 Milliarden Euro in Forschung, Entwicklung und Hochschulen. Alle Regionen sollen von diesen Investitionen profitieren. Diese Woche hat…

weiterlesen

Projektträger