Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Norwegischer Forschungsrat startet neues Förderprogramm für Internationale Partnerschaften
Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit SIU haben ein neues Programm zum Ausbau Internationaler Partnerschaften für exzellente Lehre und Forschung (INTPART) aufgelegt. Mit 70 Millionen…
Zweite Runde der französischen Exzellenzinitiative: acht Standorte für die Endauswahl qualifiziert
20 Hochschulstandorte haben sich um die Exzellenzlabel der Regierung beworben, acht sind nun in der Vorrunde von einer internationalen Jury für die Endauswahl zugelassen worden.
Frankreich: 62 neue Projekte für angewandte Forschung bewilligt
Im Rahmen der 19. Interministeriellen Ausschreibung für angewandte Forschung (Fonds unique interministériel, FUI) wurden 88,5 Millionen Euro für 62 neue Projektanträge der Kompetenzcluster (Pôles de compétivité) bewilligt.
USA: Preise und Wettbewerbe als "Open Innovation" Instrumente für den öffentlichen Dienst
Angestellte im öffentlichen Dienst der USA nutzen und entwickeln in ihrem Arbeitsumfeld verschiedene innovative Instrumente und Techniken, die Arbeitsabläufe in den Behörden effektiver und effizienter gestalten sollen. Besonders erfolgreiche…
Polen: Förderung von Forschungsaufenthalten für Wissenschaftler aus dem Ausland
Ein Monatsgehalt von 4.050 Euro für einen Forschungsaufenthalt von bis zu zwei Jahren, die Erstattung von Umzugs- und Haushaltsmehrkosten, kostenlose Weiterbildungsangebote, eigene Projektverantwortung und volle Kostenübernahme für die aufnehmenden…
Südliches Afrika: SPACES -DAAD Stipendien-Programm gestartet
Das SPACES-Kurzzeit-Stipendienprogramm ist diese Woche veröffentlicht worden. Das SPACES-Programm (Science Partnerships for the Assessment of Complex Earth System Processes) zielt auf die Durchführung von wissenschaftlichen Kooperationsprojekten in…
Bewerbungsphase für Green Talents-Wettbewerb 2015 eröffnet
Herausragende junge Wissenschaftler, die im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung forschen, sind eingeladen, am Green Talents-Wettbewerb 2015 teilzunehmen und mit dem Gewinn exklusiven Zugang zur deutschen Nachhaltigkeitsforschung zu erhalten.
Präsidenten von deutscher und britischer Rektorenkonferenz: Protest gegen Kürzungen von Horizont 2020
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die britische Rektorenkonferenz Universities UK (UUK) haben in einem gestern in der britischen Tageszeitung Financial Times veröffentlichten gemeinsamen Beitrag gegen die Kürzungen des europäischen…
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert neues EU-Projekt zur Krebsforschung
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) laufen in den kommenden Jahren die Fäden eines großen europäischen Krebsforschungsprojektes zusammen: Das UKE übernimmt die wissenschaftliche Koordination des neuen EU-Projekts „Cancer ID“, in dem sich…