Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Norwegischer Forschungsrat erhöht Budget für Teilnahme an Horizont 2020

Die Budgeterhöhung ist eine Maßnahme des norwegischen Forschungsrates um Norwegens Teilnahme an europäischen Forschungsprojekten zu intensivieren. Mit Hilfe von zwei Förderprogrammen soll die Etablierung und Positionierung Norwegens innerhalb von…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Afrikanische Mondmission: Erste Projektphase soll über Crowdfunding finanziert werden

Hauptziel des Projekts "Africa2Moon" ist es, eine Sonde in den Orbit zu entsenden oder auf dem Mond zu landen und Videobilder über das Internet in afrikanische Klassenräume zu übertragen. Mit dem Vorhaben sollen junge Afrikaner für die Wissenschaft…

weiterlesen

Fast Track to Innovation Pilot - Europäische Kommission startet Initiative zur Beschleunigung von Innovation

Die Europäische Kommission hat heute eine Pilotinitiative zur Beschleunigung von Innovationen und deren Markteinführung beschlossen. Das Förderprogramm ist mit 200 Mio. € ausgestattet und wird die nächsten zwei Jahre unter dem…

weiterlesen

Polen: Parlament verabschiedet Budget 2015 für Forschung und Hochschulbildung

Das im Dezember 2014 verabschiedete Budget sieht mit etwa 7,4 Milliarden Zloty (1,7 Mrd. EURO) für die Forschung eine Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr vor, für die Hochschulbildung ist eine Steigerung von 6 Prozent auf 16 Milliarden…

weiterlesen

Großbritannien investiert £200 Mio. in europäische Weltraumprogramme

Die britische Weltraumagentur hat bekannt gegeben, dass rund £200 Millionen (rund €250 Mio.) in europäische Weltraumprogramme investiert werden sollen. Damit soll die Rolle Großbritanniens in der europäischen und internationalen Raumfahrtindustrie…

weiterlesen

Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn leistet akademische Aufbauhilfe in Algerien

Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) ist nun offizieller Hochschulkooperationspartner der Panafrikanischen Universität. Es soll gemeinsam mit der Universität der Vereinten Nationen und der Fachhochschule Köln beim Aufbau…

weiterlesen

Großbritannien beteiligt sich an der europäischen Röntgenlasereinrichtung XFEL

Großbritannien wird das zwölfte Mitgliedsland der Großforschungseinrichtung European XFEL, die derzeit in der Metropolregion Hamburg gebaut wird und 2017 den Nutzerbetrieb aufnehmen wird.

weiterlesen

DEG investiert in brasilianischen Fonds zur Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen

Mit dem "FIRST" Fonds sollen Investitionen wachstumsstarker kleiner und mittelständischer Unternehmen in Brasilien finanziert werden. Zum Ende der ersten Zeichnungsrunde betrugen die Einlagen bereits 66 Mio. US-Dollar (USD). Die Beteiligung der DEG –…

weiterlesen

Spitzenplatz beim Europäischen Forschungsrat: Deutschland erstmals auf Platz eins im europaweiten Exzellenzprogramm

Bundesforschungsministerin Wanka: "Unsere Wissenschaftler sind hervorragend aufgestellt"

weiterlesen

Projektträger