Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Ingenieure für Deutschland gewinnen: Fachkräfteinitiative startet mit mehr als 100 Bewerbern
Der Verein „German Academic Development Center Association MENA Region“ (GADCA MENA) verstärkt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den arabischen Staaten in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt.
NASA: Innovationswettbewerb für die Raumfahrt
Die NASA hat einen Wettbewerb zur Entwicklung von kleinen Satelliten, sogenannten "CubeSats", ausgeschrieben. Diese sollen in der Lage sein, den Mond zu umkreisen und auch aus größerer Entfernung Informationen zu übermitteln. Insgesamt steht dazu…
Anneliese Maier-Forschungspreis: Preisträger 2015 stehen fest
Elf ausländische Spitzenkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten den Anneliese Maier-Forschungspreis 2015 sowie jeweils 250.000 Euro für Forschungskooperationen in Deutschland.
Großbritannien: Zwei Förderprogramme für Innovationen in der Fertigungsindustrie
Die britische Regierung hat zwei Förderprogramme mit einem Volumen von jeweils einer Million Britischer Pfund für Innovationen in der Fertigungsindustrie aufgelegt.
EU-Projekt BIOCASCADES: Neue Enzymreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen
Neue enzymatische Kettenreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen will ein europäisches Forschungskonsortium im Projekt „BIOCASCADES“ entwickeln.
iMOVE schreibt Schulung von Berufsbildungspersonal für indisches Arbeitsministerium aus
iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, führt für das indische Arbeitsministerium wieder eine Ausschreibung durch. Bei der Leistung handelt es sich um dreijährige Projekte in den genannten…
Down Under Studienbeihilfe - Neues Förderprogramm australischer und neuseeländischer Universitäten
Die Down Under Perspektive: nicht nur für die Uni lernen, sondern Völkerverständigung leben. Australien und Neuseeland bieten nicht nur beste Studienbedingungen sondern auch friedliche und tolerante Lebensumstände mit Einwanderern und Studierenden…
Robotik im Aufschwung: 17 neue Projekte unter Horizont 2020
Mit einem Anteil von 32 % am Weltmarkt hat Europa gute Chancen, in den kommenden Jahren ein wichtiger Akteur in der Robotik zu bleiben.
Forschung über Grenzen hinaus – Helmholtz International Fellow Awards verliehen
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat sieben herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet. Die Fellows erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro und eine Einladung zu…