Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Norwegen und Brasilien vereinbaren Abkommen für künftige Forschungskooperationen
Der Norwegische Forschungsrat hat zwei Vereinbarungen mit brasilianischen Forschungs- und Innovationsorganisationen geschlossen. Diese sollen den Weg zu Kooperationen in gemeinsamen Forschungsfeldern ebnen. Die ersten Ausschreibungen werden den Gas-…
USA: Präsident Obama ehrt amerikanische Spitzenwissenschaftler und Ingenieure und kündigt neue Schritte für die Förderung zukünftiger Innovatoren an
Der US-Präsident Barack Obama zeichnete neunzehn Wissenschaftler und Innovatoren mit der Nationalen Medaille für Wissenschaft, Technologie und Innovation aus. Desweiteren lobte er die Preisträger für ihre innovative Arbeit und kündigte weitere…
Großbritannien: Weltraumagentur fördert Internationalisierung der Raumfahrtindustrie
Die britische Weltraumagentur hat bekanntgegeben, dass sie bis zu 32 Millionen britische Pfund (etwa 40 Millionen Euro ) in die Internationalisierung der britischen Raumfahrtindustrie investieren wird. Das über zwei Jahre angelegte Förderprogramm ist…
Neue Prioritäten im Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/2017?
Im britischen Portal Research Professional berichtet Laura Greenhalgh über mögliche neue Prioritäten im Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/2017.
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
Avicenna fördert muslimische Studierende
Neues Begabtenförderungswerk vergibt die ersten 65 Stipendien, zwei Drittel davon an Frauen / Staatssekretär Rachel: "Wichtiges Zeichen der Integration"
Deutsche Telekom baut einen der größten Innovationsfonds Europas auf
Mit Deutsche Telekom Capital Partners wird Engagement bei Venture- und Innovationsinvestments verdoppelt / T-Venture weiter für Folgeinvestitionen in bestehendem Portfolio verantwortlich
Bei ERANETMED erste gemeinsame Ausschreibung
Im Rahmen des ERANets ERANETMED ist die erste gemeinsame Ausschreibung für Forschungsprojekte erfolgt.
DAAD-Studie zur Willkommenskultur an deutschen Hochschulen
In Deutschland gibt es derzeit 300.000 ausländische Studierende. In einer repräsentativen Studie hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) 11.000 von ihnen gefragt, wie gut sie sich in Deutschland aufgenommen fühlen, weshalb sie sich für…