Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Thailand will in Forschung und Entwicklung intensivieren
Science Park wurde erweitert / Partnerschaften mit dem Ausland gesucht
Schweden: Universität Göteborg erhält SEK 620 Millionen Förderung für die Lebenswissenschaften
Mit SEK 620 Millionen (rund €67 Millionen) erhielt die Göteborg Universität eine beachtliche Förderung der Knut und Alice Wallenberg Stiftung. Mit der Investition sollen die Lebenswissenschaften an der Universität Göteborg gestärkt und ein neues…
EU-Förderlotse - Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat eine neue Broschüre veröffentlicht: den „EU-Förderlotsen – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“. Die rund 100-seitige Broschüre wurde vom Ministerium in Zusammenarbeit mit…
Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2014
Insgesamt elf Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus dem Ausland erhalten in diesem Jahr die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Sofja Kovalevskaja-Preise der Alexander von Humboldt-Stiftung. Bundesforschungsministerin Johanna…
USA: Programm zur Vermarktung neuer sauberer Energietechnologien
Das US-amerikanische Energieministerium hat am 29. Oktober das Programm Lab-Corps zur Beschleunigung der Vermarktung neuer Technologien aus dem Bereich saubere Energie gestartet. Das Programm ist mit $2,3 Mio. ausgestattet und soll sechs ausgewählte…
Britische Regierung fördert Ingenieure in Zusammenarbeit mit der Industrie
Vom 3.-7. November findet die vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Qualifikation organisierte "Ingenieure von morgen"-Woche statt. Die Britische Regierung möchte damit Kindern und Jugendlichen die Berufe im Bereich Ingenieurswesen…
Französische Beteiligung an ERC-Projekten 2007 bis 2013: höchste Erfolgsquote
Die französische Kontaktstelle des European Research Council (ERC) hat einen Bericht mit der Auswertung der französischen Beteiligung an den ERC-Ausschreibungen veröffentlicht.
DEG finanziert Lebensmittelproduktion in Costa Rica
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt Alimentos Kamuk Internacional C.R, S.A. (Kamuk) aus Costa Rica ein langfristiges Darlehen in Höhe von 7,1 Mio. US-Dollar bereit.
Universität Bonn: Kooperation mit herausragendem japanischen Forscher
Prof. Dr. Takahiro Sasamori von der Kyoto Universität (Japan) erforscht mit einem Friedrich Wilhelm Bessel-Preis zusammen mit Prof. Dr. Rainer Streubel am Institut für Anorganische Chemie der Universität Bonn neuartige molekulare Synthesebausteine.…