Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Robotik im Aufschwung: 17 neue Projekte unter Horizont 2020
Mit einem Anteil von 32 % am Weltmarkt hat Europa gute Chancen, in den kommenden Jahren ein wichtiger Akteur in der Robotik zu bleiben.
Forschung über Grenzen hinaus – Helmholtz International Fellow Awards verliehen
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat sieben herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet. Die Fellows erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro und eine Einladung zu…
EU-Investitionsoffensive: Neuer Beratungsdienst von Kommission und Europäischer Investitionsbank über Finanzinstrumente
Am 19. Januar startete die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) den Fi-Compass, einen neuen Beratungsdienst über die Finanzinstrumente im Rahmen der europäischen Struktur- und Investitionsfonds…
Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preises 2014
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar hat das französische Bildungsministerium die fünf Preisträger 2014 des traditionsreichen Gay-Lussac-Humboldt-Preises bekannt gegeben. Sie wurden von Kollegen des jeweils anderen Landes…
Österreichisches Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft fördert Christian Doppler Labor zur Brennstoffzellenforschung am Forschungszentrum Jülich
Im neu eingerichteten Christian Doppler Labor am Forschungszentrum Jülich arbeiten Wissenschaftler an neuen Brennstoffzellen für die Bordstromversorgung von Lkws. Das österreichische Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerium fördert die…
Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf hohem Niveau
Positive Entwicklung gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen / Bundesforschungsministerin Wanka: "Mit Anstrengungen nicht nachlassen, Bund verstärkt Innovationsförderung"
Südafrika: Nationale Forschungsstiftung erlässt neue Richtlinie zur freien Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen
Die südafrikanische NRF hat am 28. November 2014 eine neue Richtlinie für den öffentlichen Zugang zu Forschungsergebnissen ratifiziert. Diese tritt am ersten März dieses Jahres in Kraft und verpflichtet Wissenschaftler, Forschungsergebnisse aus…
Norwegischer Forschungsrat verdoppelt Fördervolumen zum Aufbau von Graduiertenkollegs
Im Frühjahr will der Norwegische Forschungsrat NRC etwa 325 Millionen Norwegische Kronen (ca. 36,9 Mio. €) für den Aufbau von Graduiertenkollegs bereitstellen. Zusätzlich zu den Geldern eines eigens dafür eingerichteten Förderprogramms des…
Informations- und Netzwerkveranstaltung zu Horizont 2020: Wissenschaftlerinnen aus Nordrhein-Westfalen in Brüssel
100 Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und aus der Wirtschaft haben sich mit NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze bei einer Veranstaltung in Brüssel über Fördermöglichkeiten im europäischen Forschungsraum informiert.