Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Endeavour Fund: Neuseeland investiert in 72 Wissenschaftsprojekte

Neuseelands Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Förderung von 72 Forschungsprojekten im Rahmen der jüngsten Finanzierungsrunde des Endeavour Fund bekannt gegeben. Insgesamt werden 236 Mio. NZD (131,4 Mio. EUR*) für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Alumni-Preis für Netzwerkinitiativen 2024 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet

Die Auszeichnungen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen nach Kamerun, Mexiko und in die Niederlande. Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2025 sind bis zum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ERDERA: Horizont Europa Partnerschaft für seltene Krankheiten startet

Die "European Rare Disease Research Alliance" (ERDERA), eine neue Partnerschaft im Rahmen des Horizont Europa Programms, Cluster 1 (Gesundheit), hat ihre Arbeit aufgenommen. Damit steigt die Zahl der kofinanzierten Partnerschaften im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung stellt Förderung für Spitzenforschung und wissenschaftliche Talente vor

Am 13. September 2024 gab die kanadische Regierung Investitionen in Höhe von mehr als 502,3 Mio. CAD (332,5 Mio. EUR)* für über 6.900 Forschenden, Forschungsprojekten und -infrastrukturen im ganzen Land bekannt. Die Finanzierung soll die nächste…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Draghi schlägt europäische Forschungs- und Innovationsunion vor

Die EU-Kommission hat am 9. September 2024 den von Mario Draghi (früherer Ministerpräsident Italiens und Präsident der Europäischen Zentralbank) verfassten Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Draghi empfiehlt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Doktorandennetzwerk unter Koordination des Zukunftsclusters PROXIDRUGS

Prof. Felix Hausch, Projektleiter des Zukunftsclusters PROXIDRUGS an der TU Darmstadt, koordiniert ein neu gegründetes Doktorandennetzwerk, das von der EU im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA, Teil von Horizon 2020) gefördert wird.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen: 211 Millionen NOK für neue Forschungsprojekte

Der Norwegische Forschungsrat hat 211 Millionen NOK (17,7 Millionen EUR) an 20 neue Forschungsprojekte vergeben. Alle Projekte haben das Potenzial, das jeweilige Forschungsgebiet wesentlich voranzubringen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KI-Fabriken, KI-Ausschuss und neues Online-Portal für Investitionen

Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einrichtung von KI-Fabriken veröffentlicht, um die europäische Führungsrolle im Bereich der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken. Die KI-Fabriken werden rund um das EU-Netz "europäischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt AI4PEX: Mit künstlicher Intelligenz das Erdsystem besser verstehen

Die Europäische Union fördert das internationales Forschungsprojekt AI4PEX, um Erdsystemmodelle und damit wissenschaftliche Vorhersagen des Klimawandels weiter zu verbessern. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 9 Ländern trafen…

weiterlesen

Projektträger