Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Schweizerischer Nationalfonds: 819 Millionen Franken für Grundlagenforschung
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) konnte 2013 mit 819 Millionen Franken so viel wie noch nie in die Grundlagenforschung investieren. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von mehr als acht Prozent.
USA/Mexiko-Reise von DFG-Präsident Strohschneider: Konsultationen, Abkommen und ein Stabwechsel
Vielfältige Gespräche über die aktuellen wissenschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland, den USA und in Mexiko, die Unterzeichnung von Vereinbarungen zum Ausbau der gemeinsamen Forschungsförderung und ein Stabwechsel standen Ende April auf dem…
Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und Helmut Schwarz, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, verleihen am 8. Mai in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren. Mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands zeichnet die…
AmiBio-Projekt als eines der „Best of the Best Projects“ der LIFE-Natur-Projekte ausgezeichnet
Das am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn für Deutschland geleitete und in Kooperation mit Griechenland durchgeführte Amibio-Projekt (EU Life+ Programm) wurde von einer Kommission der…
Gerda Henkel Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika und Südostasien
Die Gerda Henkel Stiftung stellt 2,5 Millionen Euro für ein Stipendienprogramm zur Förderung junger Geisteswissenschaftler aus Afrika und Südostasien zur Verfügung. Es handelt sich um die größte internationale Förderinitiative für Doktorandinnen und…
Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul feierlich eröffnet
Ein Höhepunkt des gemeinsamen Wissenschaftsjahres / Wanka: „Junge Menschen mit interkulturellen Kompetenzen sind gefragt“
Internationales Forscherteam mit Beteiligung des Max-Delbrück-Centrum erhält Förderung durch HFSP-Förderprogramm für Forschung in den Lebenswissenschaften
Drei Forscher aus den USA, Italien und Prof. Nikolaus Rajewsky aus Deutschland vom Max-Delbrück-Centrum (MDC) erhalten von der Human Frontier Science Program Organization (HFSPO) eine Förderung von über 1,2 Millionen Dollar.
DAAD fördert Internationalisierung des Graduiertenkollegs System Design der Uni Bremen
Das Graduiertenkolleg SyDe der Universität Bremen wird demnächst vermehrt internationale Promovierende betreuen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die Internationalisierung des Promotionsprogramms mit insgesamt vier Stipendien…
Großbritannien: Regierung investiert in neues Polarforschungsschiff
Wie der britische Schatzkanzler Osborne bekannt gab, investiert die britische Regierung 200 Millionen Britische Pfund in den Bau eines neuen Polarforschungsschiffes. Das mit neuster Technologie ausgestattete Schiff soll die britische Polar- und…