Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

EFRE: „Operationelles Programm“ sieht 2,4 Milliarden Euro für Wachstum und Beschäftigung in NRW vor

Nordrhein-Westfalen wird sich in der EU-Förderperiode 2014-2020 des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) auf die Schwerpunkte Innovationen, Mittelstand, Klimaschutz und Kommunen konzentrieren.

weiterlesen

Afrika und Deutschland arbeiten gemeinsam an Zukunft: 30 Jahre erfolgreiche Kooperation in Bildung und Forschung

Deutschland und Afrika arbeiten bei Bildung und Forschung enger denn je zusammen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kooperieren heute mit Partnern aus 39 afrikanischen Ländern. Allein in den letzten sieben Jahren wurden über 500 Bildungs- und…

weiterlesen

Appell der HRK: "Beteiligung Schweizer Einrichtungen am Europäischen Forschungsraum sicherstellen"

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) appelliert an die politisch Verantwortlichen in der Europäischen Union, die ausgesetzten Verhandlungen über die Beteiligung Schweizer wissenschaftlicher Einrichtungen an den EU-Programmen Erasmus-Plus und Horizont…

weiterlesen

Präsident der Nasarbajew Universität Kasachstan zu Besuch in Deutschland

Auf Einladung des BMBF und des AA besuchte vom 09.-13. Februar 2014 der Präsident der Nasarbajew Universität, Herr Prof. Shigeo Katsu, zusammen mit Baigarin, Kanat,Direktor, Research and Innovaton System (NURIS), Nasarbajew Universität und…

weiterlesen

Zwei DAAD-Stipendiaten unter den Leibniz-Preisträgern

Informatiker Leif Kobbelt und Physiker Andreas Dreizler erhalten wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland - „Wir freuen uns sehr, dass diese wichtige Auszeichnung gleich an zwei ehemalige DAAD-Geförderte vergeben wird und gratulieren ganz…

weiterlesen

Studienförderung Auslandssemester

Gemeinsam mit IEC vergibt die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung AG eine spezielle Förderung für einzelne Auslandssemester. Über eine Million Euro sind noch im Topf. Studenten aller Fachrichtungen können sich ohne Fristen…

weiterlesen

Schweizerischer Nationalfonds will Forschenden befristeten Ersatz für ERC-Förderungsinstrumente bieten

Forschende, die sich zur Zeit aufgrund der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative nicht mehr beim Europäischen Forschungsrat für ERC Grants an einer Schweizer Forschungsinstitution bewerben dürfen, sollen dies im Rahmen einer Übergangsmassnahme im…

weiterlesen

Großbritannien: 300 Millionen Pfund für internationale wissenschaftliche Großprojekte

Die von Wissenschaftsminister Willet angekündigten Investitionen sollen in die britischen Beteiligungen an der Europäischen Spallationsquelle ESS (£165 Mio.), dem Square Kilometre Array (£100 Mio.) und der M3-Raumfahrtmission (PLATO, £25 Mio.)…

weiterlesen

InfectControl 2020 nimmt Fahrt auf

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) liefert dem Projektkonsortium Starthilfe. Nicht weniger als die weltweite Bekämpfung von Infektionskrankheiten haben sich die Teilnehmer des Projektkonsortiums „InfectControl 2020 – Neue…

weiterlesen

Projektträger