Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Cotton made in Africa macht sich für Frauen in Subsahara Afrika stark

Starke Frauen sind ein wesentlicher Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Um ihnen den ersten Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu ermöglichen, setzt sich die Cotton made in Africa (CmiA) Initiative zusammen mit Partnern besonders…

weiterlesen

Bilaterale Junge Akademie bringt exzellente arabische und deutsche Nachwuchswissenschaftler zusammen

Die Junge Akademie AGYA fördert die Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Nachwuchswissenschaftlern aller Disziplinen und unterstützt innovative interdisziplinäre Projekte in verschiedenen Forschungsfeldern, in Wissenschaftspolitik und…

weiterlesen

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft investiert 1,5 Milliarden Euro in Entwicklungs- und Schwellenländern

Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH hat ihr Finanzierungsgeschäft im Jahr 2013 weiter ausgebaut. Mit 1,5 Mrd. EUR erreichten die Neuzusagen einen neuen Höchstwert (2012: 1,3 Mrd. EUR).

weiterlesen

Forschungsförderung für münsterschen Physiker: Sergej Demokritov erhält russischen "Mega Grant"

Prof. Dr. Sergej Demokritov vom Institut für Angewandte Physik der Universität Münster erhält einen mit rund 2,5 Millionen Euro dotierten "Mega Grant". Diese Förderung wird von der russischen Regierung an international führende Wissenschaftler…

weiterlesen

VDE-Aktivitäten für Horizont 2020

VDE bietet Workshop in Berlin zu Förderanträgen und -mitteln für Horizont 2020 an. Im Fokus steht Normung als Wegbereiter von Forschungs- zu Innovationsförderung.

weiterlesen

INSERM koordiniert den Kampf gegen vernachlässigte Infektionskrankheiten

Dem internationalen Konsortium A-PARADDISE, das von der französischen staatlichen Forschungseinrichtung INSERM koordiniert wird, sind 6 Mio. Euro von der EU-Kommission bewilligt worden, um im großen Maßstab innovative Behandlungen von vier…

weiterlesen

Horizont 2020: Europäische Kommission sucht Experten

Die Europäische Kommission sucht Expertinnen und Experten zum Aufbau einer Expertendatenbank für das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020.

weiterlesen

Norwegen: Erweiterte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen

Die Norwegische Regierung hat den Umfang der im Rahmen des SkatteFUNN-Programms steuerlich absetzbaren Ausgaben für Forschung und Entwicklung erweitert. Die deutlich erhöhten Obergrenzen gelten ab dem Steuerjahr 2014.

weiterlesen

CHOICE-Projekt: Zusammenarbeit zwischen China und Europa auf dem Gebiet der IKT-Forschung

Seit Januar läuft ein Programm der EU und China zur Förderung der gemeinsamen Forschung und Entwicklung (FuE) im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Ein wichtiger Punkt ist dabei die Einbindung Chinas in das neue…

weiterlesen

Projektträger