Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Ausschreibungen Horizont 2020 – Aktivitäten im Bereich der Normung und Standardisierung
Im Dezember 2013 hat die Europäische Kommission die ersten Ausschreibungen für das Förderprogramm Horizont 2020 für Forschung und Innovation veröffentlicht. Diese können auf dem Teilnehmerportal eingesehen werden. Dort finden sich auch alle wichtigen…
Griechenland übernimmt den EU-Ratsvorsitz
Am 1. Januar hat Griechenland den Ratsvorsitz der Europäischen Union übernommen. Damit setzt der Mittelmeerstaat, der aus einer Krise herauskommt, die vom griechischen Volk, aber auch von der EU, viele Opfer verlangt hat, einen wichtigen Meilenstein.
Erasmus+ bringt Mobilitätsschub in Europa
Grünes Licht für die europäische Bildungskooperation: Am 1. Januar 2014 startete Erasmus+. Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport hat eine Laufzeit von sieben Jahren und ist mit einem Budget in Höhe von 14,7 Mrd.…
Deutschland und Griechenland forschen gemeinsam für die Zukunft
Deutschland und Griechenland setzen ihren gemeinsamen Weg zur Intensivierung der Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung kontinuierlich fort. Zum 1. Januar 2014 starteten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das griechische…
Frankreich: Weitere Förderung zur Gründung innovativer Technologieunternehmen
In Frankreich wird vom Ministerium für Hochschulen und Forschung der 16. Wettbewerb zur Gründung innovativer Technologieunternehmen ausgeschrieben. Damit wird der insbesondere im Bereich der Informationstechnik sehr erfolgreich eingeschlagene Weg des…
Projektträger Jülich wird Koordinator eines der ersten ERA-Net COFUND
Ein Konsortium mit Mitgliedern aus Forschungsförder- bzw. Projektträgerorganisationen mehrerer europäischer Länder hat den Projektträger Jülich (PtJ) aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der EU-Forschungsförderung, unter anderem im Bereich…
Vorankündigung zur Förderung deutsch-französischer Projekte der Geistes- und Sozialwissenschaften
Die Französische forschungsagentur ANR kündigt an, dass sie am 15. Januar 2014 zusammen mit der DFG zur Antragsstellung auf Förderung deutsch-französischer Forschungsprojekte aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften auffordern wird.…
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert acht ausländische Geistes- und Sozialwissenschaftler
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat acht Geistes- und Sozialwissenschaftler aus dem Ausland für den Anneliese Maier-Forschungspreis ausgewählt. Mit dem Preisgeld von jeweils 250.000 Euro sollen Forschungskooperationen mit Fachkollegen in…
DFG bewilligt internationales Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte „Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden“ führt die Perspektive von 15 internationalen Nachwuchsforscherinnen und -forschern zusammen, die sich über die Laufzeit von…