Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
EU fördert Erforschung von schwarzen Löchern mit 14 Millionen Euro
Astrophysiker der Goethe-Universität, der Radboud-Universität Nimwegen und des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie überprüfen Einsteins allgemeine Relativitätstheorie, indem sie erstmals ein schwarzes Loch vermessen. Die EU bewilligt dafür eine…
EU fördert hoch auflösende Superzeitlupe für den Nanokosmos mit 14 Millionen Euro
Chemische und biologische Prozesse, die in trillionstel Sekunden ablaufen, in atomarer Auflösung zu verfolgen und zu verstehen: Das ist das Ziel eines Forschungsprojektes, für das vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg,…
Frankreich: Wissenschaftler sind aufgefordert verstärkt am EU-Rahmenprogramms Horizon 2020 teilzunehmen
Die französische Ministerin für Bildung und Forschung, hat am 16.12.2013 in der Pariser Sorbonne das EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 vorgestellt und die Wissenschaftler des Landes aufgefordert, sich verstärkt an innovationsorientierten…
Horizont 2020: Erste Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht
Am 11. Dezember stellte die Europäische Kommission die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen unter Horizont 2020, dem mit 80 Mrd. EUR ausgestatteten Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union, vor.
Verbundprojekt HORTINLEA zur Ernährungssicherheit in Ostafrika wird mit 7,5 Millionen Euro gefördert
Das Projekt HORTINLEA wird in der Förderinitiative „Globale Ernährungssicherung – GlobE“ über fünf Jahre mit 7,5 Millionen Euro gefördert. Die Leibniz Universität hat sich gemeinsam mit anderen Hochschulen und afrikanischen Partnerinstitutionen…
EU-Projekt CADDY: Förderung für Roboter, die Tauchern assistieren
Die EU fördert CADDY mit 3,7 Millionen Euros; das Projekt läuft bis 2017. An dem Projekt sind Partner aus sieben Ländern beteiligt, darunter die Jacobs University Bremen.
Innovation 2030 – Französischer Staatspräsident gibt Startschuss für Innovationswettbewerb
Von der Idee zur Produktionsreife, so das Ziel des internationalen Innovationswettbewerbs, der jungen Talenten aus dem In- und Ausland Anreize für die Schaffung des Wachstums von Morgen in Frankreich liefern soll.
Horizont 2020: Brüssel gibt 80 Milliarden Euro für Forschung und Innovation in Europa
Für das mit 80 Milliarden Euro dotierte EU-Rahmenprogramm "Horizont 2020" für Forschung und Innovation starten am 11. Dezember die ersten Ausschreibungen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich in dem bis…
3-Prozent-Ziel erreicht: Deutschland baut seinen Spitzenplatz im Bereich Forschung und Entwicklung aus
Bundesforschungsministerin Wanka: "Weiter gemeinsam kräftig investieren"