Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Israel wird an Horizont 2020 teilnehmen

Israel und die EU haben eine Vereinbarung abgeschlossen, die Israel die Förderfähigkeit im Rahmen von Horizont 2020 gewährleistet. Nach monatelangen Verhandlungen hat Israel die Bedingungen der EU akzeptiert, denen zufolge sich Teilnehmer, die in den…

weiterlesen

Deutsch-Russische Arbeitsgruppe für Berufsbildung trifft sich zum siebten Mal im Umfeld einer internationalen Bildungskonferenz in Moskau

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterhält eine lebhafte und substanzielle Berufsbildungskooperation mit dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation. Die Zusammenarbeit wurde seit dem Abschluss eines…

weiterlesen

DAAD begrüßt Verabschiedung von Erasmus+

Nach dem Europäischen Parlament hat nun auch der Rat der EU seine Zustimmung zu Erasmus+ gegeben. Damit kann das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport mit einem Budget von 14,7 Mrd. Euro für die nächsten sieben Jahre…

weiterlesen

Internationales Helmholtz-Postdoktorandenprogramm: 20 Kandidaten ausgewählt

Mit je 300.000 Euro unterstützt die Helmholtz-Gemeinschaft 20 frisch promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrem Einstieg in die Postdoc-Phase.

weiterlesen

Europa setzt mit "Horizont 2020" auf Forschung und Innovation

70 Milliarden Euro für Forschung, Innovation und Wachstum / Bundesforschungsministerin Wanka: "Neuer Schwung für Europa"

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutscher Wissenschaftstag in Malaysia legt Grundlage für den Ausbau der FuE-Kooperation

Am 16. Oktober 2013 fand der erste deutsche Wissenschaftstag in Malaysia statt. Die Ausrichter der Informationsveranstaltung waren die Nationaluniversität (Universiti Kebangsaan Malaysia - UKM) in Kuala Lumpur zusammen mit der Universität…

weiterlesen

DEG untertützt Namibia beim Aufbau einer modernen Wasseraufbereitung

Weltweit haben 1,1 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um zum Schutz knapper Wasserressourcen beizutragen, stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH ein langfristiges Darlehen in Höhe von 100 Mio.…

weiterlesen

Stipendiaten aus St. Petersburg forschen sechs Monate an der TU Bergakademie Freiberg

Vier Stipendiaten von der Nationalen Universität für Mineralische Ressourcen in St. Petersburg sind an die Bergakademie gekommen, um ein halbes Jahr in der Arbeitsgruppe von Prof. Gerhard Heide am Institut für Mineralogie zu arbeiten. Die Doktoranden…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Commons for Europe: Open Innovation für sieben europäische Städte

Damit europäische Städte auch in Zukunft Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum erreichen können, müssen Effizienz gesteigert, Kosten reduziert und die Lebensqualität aller Bewohner verbessert werden. Das Projekt Commons for Europe soll dabei…

weiterlesen

Projektträger