Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Humboldt-Kolloquium zur Forschungszusammenarbeit in Afrika

Vom 6.-8. März 2014 kommen in Nairobi hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Forschungsförderung zusammen, um über den Ausbau des deutsch-afrikanischen Wissenschaftleraustauschs und die Rolle von Forschung und Entwicklung für die…

weiterlesen

Deutscher Akademischer Austauschdienst erprobt neues Konzept zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Stellen für mobile Postdoktoranden

Mit dem Programm P.R.I.M.E testet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein neues Modell zu Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Es soll Forschungsaufenthalte im Ausland bei gleichzeitiger Anbindung an eine deutsche Hochschule…

weiterlesen

Starke internationale Beteiligung an der Ausschreibung des Gerda Henkel Preises 2014

Für den Gerda Henkel Preis 2014 sind rund 180 Forscherinnen und Forscher nominiert. Aus über vierzig Ländern haben Wissenschaftler, Vertreter von Hochschulen sowie kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen Kandidatinnen und Kandidaten benannt.…

weiterlesen

Deutschland ist attraktiv für Wissenschaftler aus aller Welt

Deutschland ist attraktiv für Forscher aus aller Welt. Während die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) in ihrem heute vorgelegten Gutachten anhand von Publikationen aus den Jahren 1996 bis 2011 eine Abwanderung von Wissenschaftlern…

weiterlesen

Kooperative Zellforschung unter einem "D-A-CH"

Innovativen Krebstherapien auf der Spur: Ein neues trinationales Forschungsprojekt mit starker Beteiligung des Universitätsklinikums Freiburg untersucht Zelltod auslösende Signalmoleküle. Ein besseres Verständnis ihrer Interaktionen kann zur…

weiterlesen

Westbalkan rüstet sich für Horizont 2020

Obwohl sich die wissenschaftliche Leistung der Länder des westlichen Balkans (WBC) in den letzten Jahren verbessert hat, hinkt sie immer noch jener der EU-Länder sowohl in Bezug auf Quantität, als auch auf Qualität hinterher. Zu wenig Personal,…

weiterlesen

ASEAN-EU Science, Technology & Innovation Days 2014 in Bangkok, Thailand – Ein Forum zur Stärkung der bi-regionalen Zusammenarbeit

Das vom Projektträger im DLR, Europäische und Internationale Zusammenarbeit, koordinierte FP7-INCO-Netz “SEA-EU-Net” organisierte vom 21.-23. Januar 2014 die ersten ASEAN-EU STI Days, welche die Kooperation der beiden Regionen in den Bereichen…

weiterlesen

Neue Bemühungen um innovative Auslandsinvestitionen in Frankreich

Frankreich bündelt seine Anstrengungen zur Verstärkung ausländischer Investitionen mit dem Programm „Invest in France“. Hierzu tagte am 17. Februar der Strategische Attraktivitätsrat unter Teilnahme mehrerer Minister und Unternehmer im Elysée-Palast.…

weiterlesen

Frankreich: Neues Gesetz ermöglicht höhere Erträge durch Crowdfunding für Startups

In Frankreich wird ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, das es Startup-Unternehmen ermöglicht, bis eine Million Euro im Jahr durch Crowdfunding und ähnliche Finanzierungsmöglichkeiten einzunehmen.

weiterlesen

Projektträger