Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Erasmus+ - Perspektiven für Europas Jugendliche
Bundesbildungsministerin Wanka, EU-Bildungskommissarin Vassiliou, Bundesjugendministerin Schwesig und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Löhrmann feiern den Auftakt von Erasmus+.
Universitäten Bremen und Würzburg-Schweinfurt gewinnen Wettbewerb zur Internationalisierung der MINT-Fächer
Sie holen die besten Studenten nach Deutschland und machen sie fit für den Weltmarkt: Die Universität Bremen und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt haben den Wettbewerb „MINTernational“ gewonnen.
Vollstipendien für internationale Bachelor-Studierende an der Frankfurt School
Zum Wintersemester 2014/15 erweitert die Frankfurt School ihr Stipendienprogramm.
BMBF und Vizerektorat der Universität der Vereinten Nationen (UNU- ViE) unterzeichnen Partnerschaftsabkommen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das in Bonn ansässige Vizerektorat der Universität der Vereinten Nationen (UNU- ViE) haben am 17.4.2014 die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens gefeiert. Das BMBF wird das…
Neues deutsch-französisches Forschungsprojekt „EcoMetals“ gestartet
Am 15. April 2014 fand am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) die Auftaktveranstaltung für das deutsch-französische Forschungsprojekt EcoMetals statt. Es soll innovative, umweltfreundliche Rohstofftechnologien mithilfe von Bakterien im…
Dank der Humboldt-Professur lockt Deutschland seit 2009 internationale Forscherstars: Eine Bilanz der ersten Jahre
Mit bis zu fünf Millionen Euro ist die Alexander von Humboldt-Professur der höchstdotierte Forschungspreis in Deutschland. Sie ermöglicht deutschen Universitäten, internationales Spitzenpersonal aus dem Ausland dauerhaft zu gewinnen. Bislang setzen…
Universität Gießen: Intensive Zusammenarbeit deutsch-türkischer Partner
Mit einer Kick-off-Veranstaltung mit türkischen Partnern starten an der Universität Gießen am 15. April 2014 drei Kooperationsprojekte, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des deutsch-türkischen Wissenschaftsjahres fördert.
Ein Fünftel der Schweizer Stiftungen unterstützt Wissenschaft
Immer mehr Stiftungen in der Schweiz fördern die Wissenschaft. Zwei Drittel dieser Stiftungen sind auf ein bestimmtes Forschungsgebiet fokussiert, und die Hälfte beschränkt sich zusätzlich auf eine einzelne Art von Förderung. Aus Sicht der…
VolkswagenStiftung fördert Fellowship: Neurowissenschaftler wechselt vom MIT nach Tübingen
Die VolkswagenStiftung fördert mit einem neuem Fellowship ein Forschungsprojekt zur Entstehung der Intelligenz. Mit dem neu geschaffenen Förderinstrument ist es gelungen, einen exzellenten Nachwuchswissenschaftler für die Universität Tübingen zu…