Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Innovation aus der Praxis

IBM Smarter Cities Challenge: Expertenteams für intelligentere und effizientere Städte

Die IBM Smarter Cities Challenge ist ein Programm, in dem Städte aus der ganzen Welt eine individuelle, dreiwöchige Beratung durch IBM-Experten gewinnen können.

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

SEED-Programm in Minas Gerais

SEED (Startups and Entrepreneurship Ecosystem Development) ist ein Accelerator-Programm des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais mit dem Ziel, Unternehmer aus der ganzen Welt in die Region zu locken. Minas Gerais soll so zum wichtigsten Zentrum…

weiterlesen

Großbritannien: Neue Studie zu Wissenschaft und Forschung in Schottland

Der neueste Bericht aus der Reihe "Scotland Analysis" untersucht die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft in Schottland und deren Vernetzung mit dem restlichen Großbritannien. Der Bericht zeigt, dass beide Seiten von den aktuellen Bedingungen…

weiterlesen

Eurostars: Zweite Auflage des europäischen Förderprogramms für KMUs

Eurostars ist ein gemeinsames Förderprogramm von EUREKA, der Initiative für anwendungsnahe Forschung in Europa, und der Europäischen Kommission. Es soll kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verstärkt für eine europäische Zusammenarbeit in…

weiterlesen

STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern

Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…

weiterlesen

National Science Challenges

Die neuseeländische Regierung stimmte im August 2012 der Bildung von National Science Challenges zu. Dabei geht es um Investitionen, die dazu beitragen, einige der grundlegendsten Fragen Neuseelands für die zukünftige Entwicklung anzugehen.

weiterlesen

Hochschule Furtwangen: Internationalisierungsmaßnahme FiPS wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert

FiPS, der „Vermittlungsdienst der Hochschule Furtwangen für Praktikumsstellen in Deutschland“, wird ab sofort über drei Jahre mit insgesamt 100.000 Euro von der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt.

weiterlesen

Schottland unterstützt Studierende bei einem Auslandsstudium in der Europäischen Union

Bis zu 500 Schotten, die gegenwärtig an europäischen Universitäten studieren, können sich für ein Pilotprogramm, bei dem sie finanzielle Unterstützung erhalten, bewerben. Dieses Pilotprogramm bietet den Studierenden Hilfe für ein Studium in Europa.…

weiterlesen

Stellungnahme des Wissenschaftsrats: Alexander von Humboldt-Stiftung unentbehrlich für Internationalisierung

Deutsches Wissenschaftssystem muss sich weiter öffnen

weiterlesen

Projektträger