Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Universität Mainz: EU fördert Herstellung molekularer elektronischer Bauteile auf der Subnano-Skala
Eine Arbeitsgruppe am Institut für Physikalische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist an einem neuen EU-Projekt auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie beteiligt.
Prinz von Asturien-Preis für Max-Planck-Gesellschaft: Der wissenschaftliche Nachwuchs gewinnt
Heute wird die Max-Planck-Gesellschaft in Oviedo, Spanien, mit dem Prinz von Asturien-Preis für ihre internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet. Das Preisgeld von 50.000 Euro hat sie nun aus eigenen Mitteln verdoppelt, um damit jungen spanischen…
Univerität Hannover: DAAD fördert drei Anträge im Rahmen des Programms „Hochschuldialog mit Südeuropa“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert drei Anträge der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover zum Programm „Hochschuldialog mit Südeuropa“ mit je 20.000 Euro.
Umfangreiche EU-Förderung: Erfolg der traditionsreichen Scheibenlaser-Forschung der Universität Stuttgart
Die Entwicklung von Ultra-Kurz-Puls-Scheibenlasern (UKP-Laser) hoher mittlerer Leistung wird für drei Jahre substantiell durch die EU gefördert.
TU Berlin: Programm für ausländische Forscherinnen an der TU Berlin gestartet
Mit einem Volumen von 3,4 Millionen Euro startete am 15. Oktober 2013 das neue Postdoktorandinnen-Programm IPODI an der TU Berlin. Die Universität will damit hoch qualifizierten Wissenschaftlerinnen aus aller Welt eine themenoffene…
Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt
Zwei Forscherinnen und vier Forscher aus dem Ausland erhalten höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands
Förderprogramm für unabhängige Grundlagenforschung des Norwegischen Forschungsrats: Starke Resonanz bei jungen Forschern
Der Norwegische Forschungsrat verzeichnet 2013 für das Förderprogramm für unabhängige Grundlagenforschung FRIPRO, einen Anstieg der Anzahl der eingegangen Anträge sowie deren Gesamtumfang um je 20% im Vergleich zum Vorjahr. Ein wichtiger Faktor für…
Türkei wird Partner des Internationalen Wissenschaftsjahres 2014
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, und ihr türkischer Amtskollege, der Minister für Wissenschaft, Industrie und Technologie, Nihat Ergün, haben für 2014 ein Deutsch-Türkisches Jahr der Forschung, Bildung und Innovation…
Finnland: Technologieunternehmen wollen 2014 mehr in Forschung und Entwicklung investieren
Nach einer bei technischen Vorständen durchgeführten Befragung plant rund die Hälfte der finnischen Technologiefirmen eine Erhöhung ihrer Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2014. Duch ein im Januar 2013 in Kraft getretenes Gesetz können…