Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
LabCom – ein neues Instrument zur Förderung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Frankreich
Die nationale französische Forschungsagentur ANR hat das Förderprogramm für die Einrichtung gemeinsamer Forschungslaboratorien (Laboratoires Communs) zwischen öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen und kleinen bzw. mittleren Unternehmen…
Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
Mit dem Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für angehende Führungskräfte erhalten jedes Jahr bis zu 50 hochtalentierte "Young Professionals" aus Brasilien, China, Indien, Russland und den USA die Möglichkeit, ein Jahr in…
Neuseeländische Stipendien für deutsche Wissenschaftler
Dass Livestock Emissions & Abatement Research Network (LEARN) ist ein internationales Netzwerk zum besseren Verständnis von Treibhausgasen, die von landwirtschaftlichen Nutztieren emittiert werden. Es wurde 2007 gegründet.
Mathematik als Motor für Entwicklung in Afrika
Das African Institute of Mathematical Sciences in Senegal (AIMS-Senegal) ist Teil der AIMS-Next Einstein Initiative (AIMS-NEI), die es sich zum Ziel gemacht hat, bis 2020 ein Netzwerk von 15 überregionalen mathematischen Exzellenzzentren in Afrika zu…
DAAD lädt Stipendiaten zum Lindauer Nobelpreisträgertreffen ein
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lädt auch 2013 wieder ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler nach Lindau ein. Im Rahmen seiner langjährigen Kooperation mit der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen…
Acht Universitäten gewinnen im Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“
Jeweils 30.000 Euro Preisgeld zur Umsetzung von Konzepten
Norwegischer Forschungsrat fördert Energiefoschung
Im Rahmen des ENERGIX-Programms wurden rund 239 Millionen NOK für 25 Projekte vergeben. Das Programm ist ein Kernelement bei der Umsetzung der norwegischen Energieforschungsstrategie Energi21.
Doktorandenkolleg mit Dijon erhält Verlängerung
Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg in den Geistes- und Kulturwissenschaften wird von der Deutsch-Französischen Hochschule drei weitere Jahre gefördert
Bundeskanzler-Stipendien ab sofort auch für Indien und Brasilien
Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt mit ihren Bundeskanzler-Stipendien nun auch angehende Führungskräfte aus Brasilien und Indien nach Deutschland ein, um ein Projekt durchzuführen und Kontakte zu knüpfen. Bislang konnten sich schon Talente aus…