Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
KIT wirbt EU-Förderung für zwei Forschungsprojekte ein
Zwei Projekte am Karlsruher Institut für Technologie KIT werden durch den Europäischen Forschungsrat gefördert. Die eine Forschungsgruppe unter Leitung von Dr. Erin Koos befasst sich mit Kapillarsuspensionen. Diese Suspensionen ermöglichen, das…
FH Frankfurt erhält Erasmus-Qualitätssiegel 2013
Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ist am vergangenen Donnerstag (20.06.2013) im Rahmen einer Feierstunde in Bonn mit dem ERASMUS-Qualitätssiegel 2013 ausgezeichnet worden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) würdigt damit die…
Einstein Stiftung fördert erstes deutsch-israelisches Graduiertenkolleg
Die Einstein Stiftung unterstützt das erste deutsch-israelische Graduiertenkolleg "Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik“. Das Graduiertenkolleg ist eine Kooperation der Freien Universität Berlin mit dem MinervaZentrum für…
Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft
In der Initiative "Zwischen Europa und Orient – Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft" werden wissenschaftliche Vorhaben gefördert, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Region beschäftigen oder dort strukturell verankert sind.
Werbung für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland: BMBF-Broschüre informiert über erfolgreiche Netzwerkprojekte mit Partnern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Maßnahmen der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung zielen darauf ab, Deutschlands Rolle in der globalen Wissensgesellschaft zu stärken und Deutschland als attraktives Land für Forschung, Entwicklung und Innovation bekannt und…
TU Berlin: Deutsch-amerikanisches Graduiertenkolleg für Nanoforschung verlängert
Graduiertenschule mit rund 4 Millionen Euro gefördert
Mittel für deutsche Beteiligung am Klimasatelliten-Projekt GRACE bewilligt
Veränderungen im Schwerefeld der Erde können künftig wesentlich präziser vermessen werden. Eine neuartige Laserentfernungsmessung auf einer 2017 startenden Satellitenmission erlaubt eine bisher nicht erreichte Genauigkeit in der Erfassung von…
Ankündigung: Jahresversammlung der DFG in Berlin
Förderorganisation tagt vom 1. bis 3. Juli / Festveranstaltung in der TU / Präsidentenrede über die Qualität von Forschung und Forschungsförderung
ERASMUS – ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhaltes in Europa
Seit über 25 Jahren unterstützt das ERASMUS-Programm der EU mit großem Erfolg die akademische Mobilität und Zusammenarbeit in Europa. Das Programm ist damit zu einem Motor der Internationalisierung von mehr als 3.000 Hochschulen in inzwischen 33…