Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Rechnungshof legt kritischen Bericht zur öffentlichen Forschungsförderung vor

Der französische Rechnungshof hat am 10. Juni 2013, wenige Tage vor der Debatte im Senat zum kommenden Bildungs- und Forschungsgesetz, den 283 Seiten umfassenden Bericht "Die staatliche Forschungsfinanzierung, eine nationale Herausforderung"…

weiterlesen

GEOMAR koordiniert EU-Großprojekt zur Biodiversitäts-Forschung in der Ostsee

Die große Bedeutung der Artenvielfalt für Ökosysteme ist an Land längst anerkannt. Doch wie wichtig ist biologische Vielfalt für marine Lebensgemeinschaften? Mit dieser Frage beschäftigen sich ab sofort Meeresökologen aus acht europäischen Staaten in…

weiterlesen

Französische Stiftung fördert großes internationales Forschungsprojekt zur Herzgesundheit

Die Fondation Leducq fördert ein an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg koordiniertes Projekt der Herz-Kreislauf-Forschung mit bis zu 4,5 Mio. Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Dies gab der wissenschaftliche Beirat…

weiterlesen

Norwegen: Weißpapier zu langfristig orientierter Forschungsförderung

In einem im Forskning magazine erschienenen Artikel wird das forschungspolitische Weißpapier der norwegischen Regierung aus Sicht des Norwegischen Forschungsrates dargestellt und bewertet.

weiterlesen

Australisch-Europäisches Kooperationsprojekt in Wissenschaft und Innovation

Connecting Australian-European Science and Innovation Excellence (CAESIE) ist ein neues bilaterales Partnerschaftsprojekt zwischen der Europäischen Union und Australien. CAESIE ist Teil des 7. Forschungsrahmenprogrammes der Europäischen Kommission…

weiterlesen

Ergebnisse des „Global Research Council“ in Berlin vorgestellt

Dreitägiges Treffen der Spitzen von 70 Forschungs- und Förderorganisationen aus aller Welt / Aktionsplan zu „Open Access“ und Grundsätze „Guter wissenschaftlicher Praxis“ beschlossen

weiterlesen

Bundesminister Rösler gibt Aufstockung des German Silicon Valley Accelerators bekannt

Anlässlich seiner zweiten Reise ins Silicon Valley hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, eine Aufstockung des German Silicon Valley Accelerators (GSVA) angekündigt. Ab Herbst werden doppelt so viele IT-Start-ups…

weiterlesen

Freiburger Institut FRIAS erhält EU-Mittel zur Vergabe von internationalen Stipendien

Im Zeitraum von 2014 bis 2019 erhält das Freiburger Institut FRIAS im Rahmen des Marie-Curie-Cofund-Programms der Europäischen Union (EU) bis zu 3,3 Millionen Euro für internationale Stipendien. Damit kann es jährlich bis zu 20…

weiterlesen

Norwegen strebt Beteiligung an Horizont 2020 als Vollmitglied an

Die norwegische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie ihre enge Forschungskooperation mit der EU fortsetzen möchte und den Wunsch geäußert als vollwertiges Mitglied am Rahmenprogramm Horizont 2020 teilzunehmen. Der Norwegische Forschungsrat (RCN)…

weiterlesen

Projektträger