Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

DFG fördert neues deutsch-amerikanisches Graduiertenkolleg

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat aktuell die Förderung des deutsch-amerikanischen Graduiertenkollegs bewilligt. Das Forschungsnetzwerk beschäftigt sich mit der kardiovaskuläre Forschung, es erforscht die Auswirkungen der Kommunikation von Herz…

weiterlesen

DFG richtet zwölf neue Sonderforschungsbereiche ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet insgesamt zwölf weitere Sonderforschungsbereiche (SFB) ein, zwei davon mit internationaler Beteiligung. Dies beschloss jetzt der zuständige Bewilligungsausschuss der DFG auf seiner Frühjahrssitzung in…

weiterlesen

DFG bewilligt deutsch-israelisches Graduiertenkolleg zur Verwirklichung von Menschenrechten

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Freien Universität Berlin ein neues internationales Graduiertenkolleg zur Erforschung der Herausforderungen bei der Verwirklichung von Menschenrechten ein.

weiterlesen

Frankreich : 150 Millionen Euro für die Förderung strategisch wichtiger digitaler Technologien

Im Rahmen des Programms Zukunftsinvestitionen stellt der nationale Fond für die digitale Gesellschaft (FSN) 150 Millionen Euro für die Förderung einer Initiative zu strategisch wichtigen digitalen Technologien zur Verfügung.

weiterlesen

Studieren in den Metropolen Osteuropas: Studienstiftung vergibt zwölf Vollstipendien

Das Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa", das die Studienstiftung gemeinsam mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung durchführt, zielt darauf, junge Osteuropa-Experten aus allen wissenschaftlichen Studiengängen zu fördern. Die…

weiterlesen

Frankreich: Forschungs- und Entwicklungssystem wächst nachhaltig

Die inzwischen quantitativ erfassten Daten für das Jahr 2010 zeigen für Frankreichs Forschungs- und Entwicklungssystem eine weiterhin expandierende Entwicklung. Sie hat sich nach ersten Schätzungen für die Folgejahre bis 2013 fortgesetzt.

weiterlesen

Norwegen: Budgetzuwachs 2014 für SkatteFUNN-Programm zur steuerlichen FuE-Förderung

SkatteFUNN ermöglicht norwegischen Unternehmen die steuerliche Abschreibung von bis zu 20% der Kosten für FuE-Projekte. Das Förderinstrument soll die Innovationsfähigkeit der norwegischen Industrie auf breiter Basis stärken und Teil eines…

weiterlesen

Neues Web-Portal der Nationalen Kontaktstelle Umwelt

Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Umwelt für das EU-Forschungsrahmenprogramm hat ihr Informationsangebot für deutsche Förderinteressenten neu aufgelegt. Seit 2013 sind die Aktivitäten des bisherigen Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen Umwelt in…

weiterlesen

Tansanisch-deutsches Fachzentrum für Rechtswissenschaft TGCL wird für weitere fünf Jahre gefördert

Das Tansanisch-deutsche Fachzentrum für Rechtswissenschaft, ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Dar es Salaam und Bayreuth, wird für weitere fünf Jahre im Rahmen der "Aktion Afrika" des Auswärtigen Amtes gefördert. Ein Schwerpunkt in Lehre und…

weiterlesen

Projektträger