Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Drei Gewinner des DFG-Europa-Preises in Prag beim EUCYS 2013 ausgezeichnet

Deutsche Jungforscher überzeugen auch im europäischen Vergleich. Beim EU-Kontest für junge Wissenschaftler EUCYS 2013 sind vom 20. bis 25. September erneut Preisträger des „Europa-Preises“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet…

weiterlesen

MERIL-Datenbank: Verzeichnis hochkarätiger Forschungsinfrastrukturen zur Koordinierung europäischer Spitzenforschung

Spitzenforschung ist nur durch grenzüberschreitende Koordinierung und Zusammenarbeit möglich. Dieses Konzept war lange Zeit die treibende Kraft hinter der FuE-Politik in der EU und ist ein zentrales Thema von Horizont 2020, dem neuen Forschungs- und…

weiterlesen

Frankreich: Bildung und Forschung in 2014 mit 26 Mrd. € drittgrößtes Budget nach Schulen (64,77 Mrd. €) und Verteidigung (37,48 Mrd. €)

Der Regierungsentwurf für das Gesamtbudget „Bildung und Forschung“ Frankreichs weist für 2014 eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 121,3 Mio. € aus und wächst damit erstmals über die Schwelle von 26 Mrd. € hinaus. Es setzt damit die prioritären…

weiterlesen

Frankreich: Haushaltsentwurf für 2014 sieht für den Einzeletat Bildung und Forschung ein leichtes Absinken auf 7,77 Mrd Euro vor

Am Mittwoch, den 25.09.2013 hat der französische Ministerrat den Budgetentwurf für 2014 verabschiedet. Für den Einzeletat des Ministeriums für Bildung und Forschung sieht er mit 7,77 Mrd. Euro nominal das gleiche Volumen wie 2012 vor. Den größten…

weiterlesen

Wissen für morgen: Treffen afrikanischer Nachwuchswissenschaftler soll Forschernetzwerk stärken

Mehr als 60 junge Forscher aus Afrika treffen sich am 14. und 15. Oktober 2013 in Hannover: Zum ersten Mal bringt die VolkswagenStiftung alle Postdoc Fellowship-Inhaber des Förderprogramms "Wissen für morgen – Kooperative Forschungsvorhaben im…

weiterlesen

EURAXESS Science Slams: Weltweit konkurrieren junge Wissenschaftler um Reise zur EURAXESS-Konferenz nach Brüssel

Die Gewinner der EURAXESS Science Slams in Brasilien, China, Indien, Japan und Noramerika sowie dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) werden an der EURAXESS-Konferernz im Novemember in Brüssel teilnehemen.

weiterlesen

Dreizehn neue SFF Exzellenzzentren in Norwegen

In den kommenden Jahren werden sich dreizehn neue Exellenzzentren (SFF) in der norwegischen Forschungsgemeinschaft profilieren. Die SFF Zentren treten mit einem breiten Themenspektrum an: Von Krebs-Biomarkern und mentalen Disfunktionen bis…

weiterlesen

Internationales Forschungsprojekt zur Rolle von Frauen in Delhi und Shanghai gestartet

Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka: "Wichtiger Beitrag zum Verständnis von Kulturen"

weiterlesen

„Deutsch-Türkisches Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 – Science Bridging Nations“ – Förderbekanntmachung

Am 18. September hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen sogenannten Ideenwettbewerb als Förderbekanntmachung veröffentlicht. Ziel des Wettbewerbs soll es sein, die Wahrnehmung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit in…

weiterlesen

Projektträger