Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit

Beide Länder investieren insgesamt 10 Millionen Euro in gemeinsame Forschungsprojekte / Forschungsministerin Rachel: "Wir setzen gemeinsam auf Zukunftsfelder"

weiterlesen

Neues Webportal stellt Fördermöglichkeiten für EU-Forscher in Drittstaaten vor

Das neue Webportal dient als gemeinsamer Einstiegspunkt für die aktuellen BILAT-Projekte der EU. Es bietet zudem eine umfangreiche Datenbank zu Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation.

weiterlesen

Bauhaus-Universität Weimar erhält weitere Mittel für Internationalisierungsvorhaben

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält in den nächsten drei Jahren fast 150.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) für internationale Doktoranden und Postdoktoranden. Mit einem Anteil von 45 Prozent internationaler Doktorandinnen…

weiterlesen

Bildungsministerium der Ukraine veröffentlicht Bekanntmachung zur Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie Praktika im Ausland im Jahre 2013

Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine hat am 1. März 2013 eine Bekanntmachung zur Förderung von Aus- und Weiterbildung von Studenten und Aspiranten sowie von Praktika wissenschaftlicher und wissenschaftlich-pädagogischer…

weiterlesen

Französisches Ministerium für Hochschulen und Forschung: KMU - verkannte Akteure der Forschung in Frankreich

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des französischen Ministeriums für Hochschulen und Forschung (MESR) wirft hinsichtlich der Ausgaben, der Finanzierung, der öffentlichen Förderung, etc. neues Licht auf die Forschung in den französischen KMU. Die…

weiterlesen

Norwegen: Neues Zentrum für Weltraumforschung

Am 7. März wurde das Birkeland Zentrum für Weltraumforschung an der Universität von Bergen eröffnet. Die Einrichtung ist das erste von 13 Exzellenzzentren Norwegens, die in diesem Jahr Ihren Betrieb aufnehmen sollen. Das vom Norwegischen…

weiterlesen

Neues Zentrum für Polenstudien: Fördervertrag wird unterzeichnet

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena entsteht das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien. Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit wird die Einrichtung des gemeinsamen…

weiterlesen

Universität Augsburg an internationalem Forschungsprojekt zur medizinischen Nutzung von Nanopartikeln beteiligt

Mit dem Projekt "Akusto-fluidische Herstellung von Nanokapseln" verfolgen Forscher der Universität Augsburg gemeinsam mit Kollegen der Harvard University und der Universität Wien das Ziel, Nanokapseln zu entwickeln, mit denen sich Medikamente in…

weiterlesen

Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet acht neue Forschergruppen ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet acht neue Forschergruppen - teilweise unter Einbeziehung internationaler Partner - ein. Dies beschloss der Senat der DFG in seiner März-Sitzung 2013 in Bonn. Die Verbünde ermöglichen…

weiterlesen

Projektträger