Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neuer Newsletter zur EU-Ukraine Wissenschaftskooperation
Das BILAT-UKR*AINA Projekt hat heute die erste Ausgabe eines Newsletters zur Zusammenarbeit der EU und der Ukraine in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation veröffentlicht.
Bildungsanbieter für Brasilien gesucht
Erstmals gibt es für deutsche Bildungsanbieter die Möglichkeit, eine Förderung des Berufsbildungsexports nach Brasilien durch das BMBF zu erhalten.
EU fördert von der RUB koordiniertes Projekt „LUMINET“ für die Entwicklung von Leuchtstoffen mit 3,6 Millionen Euro
Leuchtstoffe bilden die Grundlage zahlreicher Anwendungen in unserem täglichen Leben. Sie weiterzuentwickeln, ist Ziel des Projekts „LUMINET“, das die EU im 7. Rahmenprogramm (FP7) mit 3,6 Millionen Euro über vier Jahre fördert. Ein Netzwerk aus 12…
Begründer der Optogenetik mit dem „Brain Prize“ ausgezeichnet
Der diesjährige „Brain Prize“ wird an sechs führende Wissenschaftler für ihre gemeinsame Entwicklung der „Optogenetik“ vergeben, das wurde am Montag den 11. März 2013 in Kopenhagen bekannt gegeben.
ERC Förderpreis für Physiker der Cornell Universität
Der Physik-Professor Manfred Lindau erhält einen mit rund 2,2 Millionen Euro dotierten Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (ERC). Die renommierte Auszeichnung wird von der EU an Spitzenforscher verliehen, die bereits hervorragende…
Leiter des Norwegischen Forschungsrates kommentiert neues Strategiedokument der norwegischen Regierung zur Forschungspolitik
Am 8. März 2013 veröffentlichte die norwegische Regierung ein Weißpapier zur Forschungspoltik mit dem Titel "Langzeit Perspektiven - Wissen bietet Möglichkeiten". Der Generaldirektor des Norwegischen Forschungsrates hat das Weißpapier in seinem Blog…
Materialwissenschaftler der Universität Jena starten EU-Forschungsprojekt zur Biomineralisation
Materialwissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena wollen im gerade gestarteten Projekt „Smiley“ gemeinsam mit sieben europäischen Partnern Grundlagen für die Entwicklungen von selbstorganisierten Biomaterialien schaffen. Ziel des von…
DEG mit Neugeschäft 2012 überaus erfolgreich
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH hat ihr Neugeschäft 2012 erneut ausgebaut: Sie sagte im vergangenen Jahr rund 1,3 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2011:…
Mehr Studierende als je zuvor mit Erasmus mobil
Mehr als 33.000 Geförderte aus Deutschland im letzten Jahr.