Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Gesucht: Helle Köpfe mit grünen Ideen
Jetzt bewerben für den 4. Green Talents Wettbewerb der deutschen Bundesregierung! Junge Wissenschaftler auf der ganzen Welt widmen sich einer Frage mit höchster gesellschaftlicher Relevanz: "Wie lässt sich in den kommenden Jahrzehnten die…
Neue iMOVE-Bildungsmarktstudien über Saudi-Arabien und Vietnam
In vielen Ländern der Welt besteht ein großer Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Oft reichen die Kapazitäten der bestehenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen nicht aus, alle Bewerber aufzunehmen.
Steinbeis-Europa-Zentrum: Intensivberatung zur EU-Forschungsförderprogrammen in der Europawoche
Antragstellung leicht gemacht, mit Aktionen in der Europawoche 2012 und einer Reise zur Europäischen Kommission in Brüssel
Frankreich: Die "Nationale Allianz für Umweltforschung" AllEnvi organisierte als erste der fünf neu gegründeten Allianzen ihr erstes wissenschaftliches Treffen
Das Treffen der "Alliance nationale de recherche pour l‘ environnement " (AllEnvi) fand am 27.3. und 28.3.2012 in Saint-Mandé (Val-de Marne) in den Räumen von Météo-France (Pôle Géosciences) statt. Das Kolloquium war für die Wissenschaftler des…
Nahrungsmittelversorgung in Zentralasien auf dem Prüfstand
Knapp 570.000 Euro bewilligte im März 2012 die VolkswagenStiftung für ein auf drei Jahre angelegtes internationales Forschungsprojekt, welches die Weizenmärkte in der Kaukasus-Region und in Zentralasien untersucht. Der erfolgreiche Antragsteller ist…
Internationales Privatrecht: Startschuss für innovatives deutsch-französisches Jura-Studium
Ein innovatives Studiengangskonzept hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) überzeugt: Der Hochschulrat der DFH hat den neuen integrierten deutsch-französischen Studiengang in Rechtswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)…
Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft gestartet
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und die südafrikanische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, eröffneten heute in Kapstadt, Südafrika, das Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013.
Frankreich: Forschungsministerium veröffentlicht Leitfaden zur Steuergutschrift für Forschung und Entwicklung
Der Leitfaden präzisiert die Anwendungsmodalitäten.
EU-LAC Health State of Play Workshop held in Rio de Janeiro
On March 19th and 20th 2012, the first EU-LAC Health expert-workshop, organized by Fundação Oswaldo Cruz (FIOCRUZ), took place in Rio de Janeiro. EU-LAC Health is a five-year project co-financed by the European Commission through the 7th Framework…