Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Norwegischer Forschungsrat empfiehlt Erhöhung der im Haushaltsplan 2014 vorgesehenen Forschungsförderung

Der Norwegische Forschungsrat empfiehlt für 2014 eine Erhöhung des im Staatshaushalt vorgesehenen Budgets zur Forschungsförderung um eine Milliarde norwegische Kronen. Etwa die Hälfte dieser Erhöhung soll zwischen den acht prioritären…

weiterlesen

Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Bundesregierung setzt auf Zukunftsinvestitionen

Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steigt für das Jahr 2013 auf 13,7 Milliarden Euro. "Deutschland investiert in die Zukunftschancen der jungen Generation", so Anette Schavan.

weiterlesen

Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßt Initative für Nachwuchsforscher – 14 Doktorandenstipendien im Rahmen von internationalem Graduiertenkolleg zu vergeben

Diabetes mellitus schädigt die Gefäße in Augen, Nerven und Nieren. Die Folge sind Erblindung, Amputation von Zehen und Füßen und Nierenversagen. Ziel des internationalen Graduiertenkollegs „Diabetic Microvascular Complications“ (DIAMICOM) ist es,…

weiterlesen

Hochschulrektorenkonferenz warnt eindringlich vor Kürzungen beim EU-Forschungshaushalt

Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen der Regierungschefs zum künftigen Haushalt der Europäischen Union hat sich die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) noch einmal nachdrücklich gegen jegliche Kürzung am EU-Forschungsetat…

weiterlesen

Minister der ESA-Mitgliedsstaaten beschließen Investitionen in die Raumfahrt zur Förderung von Europas Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum

Die ESA hat eine zweitägige Ratstagung auf Ministerebene im italienischen Neapel erfolgreich hinter sich gebracht. Auf dieser Tagung haben die Ressortminister der 20 Mitgliedstaaten der ESA und Kanadas am 21. November 2012 rund 10 Milliarden Euro für…

weiterlesen

Unwetter, Überschwemmungen und Wüstenbildung - Klimawandel im Fokus des internationalen Wissenschaftsjahres

Im November und Dezember 2012 ist "Klimawandel" der Themenschwerpunkt im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft 2012/2013. Wo liegen die Ursachen des Klimawandels? Wie gehen die Menschen mit den negativen Folgen des Klimawandels wie…

weiterlesen

BONUS: Forschungsmöglichkeiten im Ostseeraum

Das gemeinsame Ostseeforschungs- und Entwicklungsprogramm BONUS stellt Gelder in Höhe von 38 Millionen Euro bereit, um Spitzenforschungsprojekte zu unterstützen, die den Schutz der Ostsee zum Ziel haben. Dabei geht es um zwei Hauptbereiche: 31…

weiterlesen

22 Nachwuchsforscher für EMBO Förderprogramm ausgewählt

Die Europäische Molekularbiologie Organisation (EMBO) unterstützt mit einem speziellen Förderprogramm junge Forscher für drei Jahre mit jährlich 15.000 Euro. Aus insgesamt 160 Bewerbern wurden 22 ausgewählt, deren Namen EMBO am 14. November…

weiterlesen

DFG richtet acht neue Internationale Graduiertenkollegs ein

Insgesamt 23 neue Graduiertenkollegs / Neue Wege in der medizinischen Promotion

weiterlesen

Projektträger

Über uns