Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutsch-ägyptische Wissenschaftskooperation: Wie Wälder in der Wüste besser wachsen
Im Wüstenstaat Ägypten spielt Wasser eine große Rolle - aufgrund des Klimas konzentriert sich die Bevölkerung vor allem am Nil. Die hohe Besiedelungsdichte des Flussdeltas ist jedoch problematisch: Die Menschen verbauen fruchtbare Flächen, sie…
Fördermaßnahmen des BMBF für die Region Subsahara-Afrika
Erstmalig schreibt das BMBF Mobilitätsmaßnahmen mit Subsahara-Afrika von September 2011 bis September 2012 aus und zum zweiten Mal Forschungsprojekte zwischen deutschen und afrikanischen Wissenschaftlern
Frankreich und Indien unterzeichnen Partnerschaftsabkommen
Die französische Forschungsförderagentur (ANR) unterzeichnete am 7. März 2012 in Delhi ein Partnerschaftsabkommen mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie (DST), das die Finanzierung französisch-indischer Projekte ermöglicht. Das Abkommen…
Neustart des Internetauftritts "Deutsches Portal zum Forschungsrahmenprogramm"
Das neue Portal bietet zielgruppenspezifische Einstiegsmöglichkeiten auf jeder Seite des Webauftritts.
Daniela and Jürgen Westphal-Stiftung fördert HHL-Studenten bei Auslandsstudium
Seit 1997 hat die Daniela und Jürgen Westphal Stiftung zur Förderung von Privaten Hochschulen Stipendien für HHL-Studenten zur Verfügung gestellt, um ihnen die Finanzierung ihres Auslandsstudiums zu ermöglichen.
Klimakompetenz für Afrikas Entscheider
Afrika, der Kontinent mit den geringsten Kohlendioxidemissionen, ist vom Klimawandel besonders hart betroffen. Den Forderungen der UN-Klimakonferenzen nach Unterstützung der Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens durch die Industrieländer des…
Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur zukünftigen Europäischen Stiftung mitsamt Hintergrundpapieren online
Seit Februar 2012 gibt es jetzt den Entwurf einer EU-Verordnung über eine Europäische Stiftung - interessant auch für Forschung und Förderung!
Netzwerktreffen der Universität Heidelberg für Forscher-Alumni aus Südasien
Im Rahmen des neuen Projekts Research-Alumni veranstaltet Heidelberg Alumni International (HAI) – die zentrale Ehemaligen-Initiative der Ruperto Carola – ein Netzwerktreffen für Forscherinnen und Forscher aus Südasien, die als Gastwissenschaftler an…
Frankreich: Sieben Institute als Ergebnis der zweiten Projektausschreibung „Instituts d‘ excellence sur les énergies décarbonnées“ (kohlenstofffreie Energie) des „Programms Zukunftsinvestitionen“ ausgezeichnet
Die Preisträger wurden am 9.3.2012 von Premierminister Francois Fillon, Forschungsminister Laurent Wauquiez, dem Ministre délégué für Industrie, Energie und Digitalwirtschaft Eric Besson und dem Generalkommissar für Investitionen René Ricol in einem…