Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Partikeltherapie: Deutsch-japanische Forschungskooperation wird ausgebaut
Um die Partikeltherapie zur Tumorbehandlung weiterzuentwickeln, arbeiten die Philipps-Universität Marburg, die Universität Duisburg-Essen und die japanische Universität Tsukuba künftig eng zusammen.
Bundesministerin Schavan trifft internationale DAAD-Stipendiaten in Ulm
Stipendiatentreffen zum Thema "Gesellschaft im Wandel" vom 23. bis 25. März an der Universität Ulm - Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professorin Annette Schavan, spricht am 23. März beim Stipendiatentreffen des Deutschen Akademischen…
Rolle der Türkei als Partner Großbritanniens und Deutschlands in Wissenschaft und Technologie
Der Beitrag der Türkei zu Wissenschaft, Innovation und Forschung in Europa war Thema einer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Triangle of Knowledge“, die am 13. März 2012 in der Britischen Botschaft Berlin stattfand. Kooperationspartner waren die…
Frankreich: Acht Preisträgern der zweiten Runde des Projektaufrufs „Biotechnologien und Bioressourcen fließen 54,5 Millionen Euro aus dem „Programm Zukunftsinvestitionen“ zu
Das gaben Ende Februar 2012 Landwirtschaftsminister Bruno Le Maire, Forschungsminister Laurent Wauquiez und der Stellvertretende Generalkommissar für Investitionen Philippe Bouyoux anlässlich eines Besuchs des „Salon de l‘ agriculture“ bekannt.
AvH: Neuer Preis für Forscher aus Entwicklungsländern
Mit dem neuen Georg Forster-Forschungspreis will die Alexander von Humboldt-Stiftung im Jahr 2012 vier führende Forscherpersönlichkeiten aller Fachrichtungen aus Entwicklungs- und Schwellenländern auszeichnen. Diese sollen durch ihre bisherige…
Innovationspartnerschaften: neue Vorschläge zu Rohstoffen, Landwirtschaft und gesundem Altern zur Förderung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit
Die Europäische Kommission hat am 29. Februar 2012 durchgreifende Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen drei zentrale Herausforderungen für unsere Gesellschaft in Bereichen angegangen werden sollen, die für Wachstum und Beschäftigung entscheidend sind:…
Stipendienprogramm für georgische Master- und PhD-Studenten
Zum ersten Mal starten Jülich und die georgische Schota Rustaweli National Science Foundation (SRNSF) ein gemeinsames Programm mit dem Ziel, eine breite studentische Gemeinschaft in Georgien auf der nationalen Ebene anzusprechen, um den Zugang der…
Drei Millionen für deutsch-afrikanische Forschungsprojekte
Am 12. März 2012 stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Hochschulkooperationsprogramm "Welcome to Africa" mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn der Öffentlichkeit vor. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
UDE: Kooperation zu Wassertechnologien - Fachwissen für das neue Ägypten
In einem Land, in dem es selten regnet, ist Wasserknappheit eine große Herausforderung. Ägypten stellt sich dem Problem, doch nach wie vor mangelt es an gut ausgebildeten Fachkräften. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) wollen dies…