Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europa und Afrika vereinbaren gemeinsame Finanzierung von Forschungsprojekten
Europäische und afrikanische Länder haben sich auf die gemeinsame Finanzierung von Verbundforschungsprojekten im kommenden Jahr geeinigt. Die Ankündigung dieser ersten gemeinsamen Initiative erfolgte während eines Besuchs der EU-Kommissarin Máire…
Europa kann mehr: Schavan wirbt bei Falling Walls Konferenz für stärkere Forschungsanstrengungen der EU
Seit der Auftaktveranstaltung anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls am 9.11.2009 lädt die Falling Walls Stiftung jährlich 20 der weltweit führenden Wissenschaftler nach Berlin ein. Ministerin: "Drei-Prozent-Ziel muss fest im Blick bleiben"
Verlässliche Werkzeuge für das Internet der Dinge
An der Universität Lübeck wird der internationale Forschungsverbund „RELYonIT“ für neue Möglichkeiten intelligenter Netzwerke koordiniert.
Frankreich: Junge innovative Unternehmen schufen in sechs Jahren 20.000 neue Stellen
Der französische Staatspräsident François Hollande kündigte am 20. September 2012 an, dass die Initiative "junge innovative Unternehmen" wieder gefördert und verstärkt werden solle. Diese Initiative, deren Förderung in den letzten Jahren abgenommen…
Frankreich: Nationaler Pakt für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung wird umgesetzt
Die französische Regierung hat die Vorschläge des Kommissars für Investitionen nur einen Tag nach Überreichung seines Gutachtens im Wesentlichen umgesetzt. Die getroffenen Maßnahmen zielen darauf ab, die Industrie in ihrem Innovationsverhalten zu…
Neues europäisches Verbundprojekt: Photovoltaik mit Nanoröhren
Forscher der Universität Würzburg sind maßgeblich am neuen europäischen Verbundprojekt POCAONTAS beteiligt. Dabei sollen aus Kohlenstoff-Nanoröhren neue Materialien für die Photovoltaik entwickelt werden. Die Europäische Union fördert das Vorhaben…
Graduiertenzentrum in Leipzig erhält Promotionsstipendien
Das Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Leipzig kann in den kommenden zwei Jahren jährlich zwei Promotionsstipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an ausländische Doktoranden vergeben.
Frankreich: Kommissar für Investitionen legt Bericht “Pakt zur Wettbewerbsfähigkeit der französischen Industrie“ vor
Louis Gallois, Kommissar für Investitionen, ehemaliger Präsident der französischen Eisenbahn SNCF und ehemaliger Präsident des europäischen Unternehmens EADS, war im Juli dieses Jahres von Premierminister Jean-Marc Ayrault beauftragt worden, konkrete…
OECD kooperiert mit Projekt der Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben eine Kooperation für das Forschungsprojekt „EduWel“ beschlossen. Die OECD, der heute 34 Mitgliedstaaten angehören, verfolgt das Ziel, die…