Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Maschinenbau in China: Kompetenzen für angehende Ingenieure der Uni Paderborn

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn hat mit sechs Partnerfirmen und der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) in Qingdao, China, eine Möglichkeit geschaffen, Studierende des Maschinenbaus auf berufliche Aktivitäten in…

weiterlesen

Deutsch-japanisches Kooperationsprojekt JAGUAR: Wirtschaft und Umweltschutz in Einklang bringen

Deutschland und Japan stehen vor ähnlichen Herausforderungen – beide Industrienationen müssen auf begrenztem Raum soziale, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang bringen. Hier setzt das neue deutsch-japanische Kooperationsprojekt JAGUAR an,…

weiterlesen

Wissenschafts-Kurzbericht Taiwan

Das Deutsche Institut Taipei, die deutsche Auslandsvertretung in Taiwan, hat Anfang März seinen Forschungskurzbericht Taiwan im Rahmen der Berichterstattung zu Themen aus Forschung und Wissenschaft aktualisiert. Auszüge daraus hat man Kooperation…

weiterlesen

Wer wirbt gewinnt – viele Hochschulen nutzen das Deutschlandstipendium sehr erfolgreich

Die am Deutschlandstipendium teilnehmenden Hochschulen haben innerhalb des ersten Jahres bereits zwei von drei möglichen Stipendien vergeben. Insgesamt waren das im vergangenen Jahr rund 5.300 Förderungen. Jedoch nehmen ein Viertel der Hochschulen,…

weiterlesen

Internationalität bei Graduiertenkollegs weiter hoch im Kurs

Zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neues Graduiertenkolleg ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in seiner Sitzung am 11. Mai 2012 in Bonn.…

weiterlesen

Max-Delbrück-Centrum erhält Millionenförderung für Deutsch-Israelisches Doktoranden-Ausbildungsprogramm

Das internationale Ausbildungsprogramm ermöglicht es, gemeinsame Projekte zu aktuellen Fragestellungen der molekularen Medizin zwischen den Forschergruppen aus Berlin, Haifa und Jerusalem zu vertiefen

weiterlesen

Gesucht: Helle Köpfe mit grünen Ideen

Jetzt bewerben für den 4. Green Talents Wettbewerb der deutschen Bundesregierung! Junge Wissenschaftler auf der ganzen Welt widmen sich einer Frage mit höchster gesellschaftlicher Relevanz: "Wie lässt sich in den kommenden Jahrzehnten die…

weiterlesen

Neue iMOVE-Bildungsmarktstudien über Saudi-Arabien und Vietnam

In vielen Ländern der Welt besteht ein großer Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Oft reichen die Kapazitäten der bestehenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen nicht aus, alle Bewerber aufzunehmen.

weiterlesen

Steinbeis-Europa-Zentrum: Intensivberatung zur EU-Forschungsförderprogrammen in der Europawoche

Antragstellung leicht gemacht, mit Aktionen in der Europawoche 2012 und einer Reise zur Europäischen Kommission in Brüssel

weiterlesen

Projektträger

Über uns