Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Gewinner im Ideenwettbewerb „Forscher-Alumni deutscher Universitäten“
Die RWTH Aachen und die Universitäten Bayreuth und Heidelberg sind die Preisträger des Ideenwettbewerbs „Forscher-Alumni deutscher Universitäten“, den die Alexander von Humboldt-Stiftung ausgeschrieben hatte. Die Universitäten Göttingen und Köln…
Neue Fellowships für Geisteswissenschaftler in den USA
Die VolkswagenStiftung weitet ihr Angebot für Forschungsaufenthalte in den USA aus. Stichtag für die Einreichung der Anträge ist der 30. November 2011.
Französisches Forschungsministerium legt "Strategischen Orientierungsplan" für verstärkte Zusammenarbeit mit China vor
Der Plan baut auf einem im November 2010 fertiggestellten Sachstandbericht "La coopération scientifique et technologique franco-chinoise: le point de vue francais" auf. Der 37 Seiten umfassende Sachstandsbericht ("état des lieux") war im Rahmen des…
Finanzierungsschub für Nachwuchsforscher durch den Europäischen Forschungsrat
Hunderte Nachwuchsforscher in ganz Europa werden eine Finanzhilfe des Europäischen Forschungsrates erhalten, der in den nächsten Tagen sein Förderprogramm für die kommenden fünf Jahre ankündigen wird.
Humboldt-Preisträger Arunava Gupta an der Uni Mainz
Humboldt-Forschungspreisträger Prof. Arunava Gupta von der University of Alabama, USA ist zu Gast im Arbeitskreis von Prof. Dr. Claudia Felser
Frankreich: Hochschul-und Forschungsminister Laurent Wauquiez zieht zu der Frage "Universität - Unternehmen" die Bilanz einer seit 5 Jahren konsequent verfolgten Politik
Die diesjährige Sommeruniversität der MEDEF (Nationaler Arbeitgeber- und Industrieverband) bot sich an, diese Bilanz zu ziehen (2.9.2011).
Interessensbekundungsverfahren Windenergie in Frankreich
Anfang August hat die französische Regierung im Rahmen ihres 2009 ins Leben gerufenen Forschungsförderungsprogramm Zukunftsinvestitionen, im Rahmen dessen 1,35 Mrd. Euro den CO2-armen Energien und der grünen Chemie zugedacht sind, ein…
Frankreich: Hochschul- und Forschungsminister Laurent Wauquiez umreißt vor den französischen Botschaftern die Grundlinien der "diplomatie scientifique"
Der Minister ordnete die "diplomatie scientifique" in den Gesamtzusammenhang der Globalisierung ein.
Frankreich: INRIA legt seinen Jahresbericht 2010 vor
Das "Institut nationale de recherche en informatique et en automatique" (INRIA) hat seinen 88 Seiten umfassenden Jahresbericht 2010 veröffentlicht. Die Besonderheit des Berichts besteht darin, dass er sich über weite Strecken der Form von Dialogen…