Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Harvard, Stanford oder Yale: Zum Aufbaustudium an amerikanische Top-Universitäten
Die Studienstiftung des deutschen Volkes hat zwölf neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr ERP-Stipendienprogramm aufgenommen. Mit dem Programm werden Absolventen aller Fächer für ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an…
Frankreich: Erste Welle von Fünfjahresverträgen zwischen Universitäten und Regierung stärkt Autonomie der Einrichtungen
Hochschul- und Forschungsminister Laurent Wauquiez sieht in diesem Schritt eine Abkehr von der Bevormundung der Universitäten hin zu partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Regierung und Universitäten.
Frankreich: Ergebnisse der Projektausschreibung "Umwelttechnologien" bekanntgegeben
23 FuE-Projekte aus dem Bereich Umwelttechnologien wurden ausgewählt. Sie haben u. a. Fragen der Vorbeugung, des Messwesens und des Kampfes gegen lokale Umweltverschmutzungen (Luft, Wasser, Böden, Abfälle etc.) zum Inhalt.
Alexander von Humboldt-Wissenschaftler an der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld
Derzeit arbeiten zwei Forscher höchster internationaler Reputation auf dem Gebiet der Magneto- und Spinelektronik zusammen mit Professor Dr. Günter Reiss und Professor Dr. Andreas Hütten in der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. Die…
Frankreich: 135 Millionen Euro für acht Projekte der Nanoelektronik
Die französische Regierung investiert die Mittel im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". Gleichzeitig gab sie am 21.7.2011 den Start von vier weiteren Projektausschreibungen des "Programms Digitale Wirtschaft" bekannt.
ITB infoservice 07/2011 vom 22. Juli - 4. Schwerpunktausgabe: Donauraum – Integration durch Forschung und Innovation
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Fördermaßnahme "GlobE - Globale Ernährungssicherung" im Rahmenprogramm "Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030"
Ziel ist es, die Entwicklung einer nachhaltigen Agrarwirtschaft in afrikanischen Ländern zu unterstützen, durch die die Versorgung der Bevölkerung vor Ort gewährleistet werden kann. Diese Bekanntmachung leistet somit einen Beitrag zu den Zielen der…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen des ERA-NET ECO-INNOVERA im Themenbereich "Öko-Innovationen"
Die Förderinitiative unterstützt den "Masterplan Umwelttechnologien" des Bundesministerium für Bildung und Forschung und des Bundesumweltministeriums und stärkt die Verzahnung von Innovations- und Umweltpolitik. Im Rahmen der vorliegenden…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zum "BMBF-Nachwuchswettbewerb - NanoMatFutur" auf der Grundlage des Rahmenprogramms "Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING"
Die Vorlage der Projektskizzen ist in mehreren Ausschreibungsrunden vorgesehen, wobei hier nur drei Ausschreibungstermine bekanntgegeben werden. In der ersten Verfahrensstufe sind dem jeweils zuständigen Projektträger beurteilungsfähige…