Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Bundesregierung stärkt konsequent Bildung und Forschung
Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt 2012 gegenüber dem Vorjahr um rund 11 Prozent auf insgesamt 12,9 Milliarden Euro. "Es ist fester Bestandteil unseres Regierungshandelns, Bildung und Forschung zu stärken. Wir…
Stärkere Beziehungen zwischen EU und EECA in Sicht
Die Stärkung der Beziehungen im Bereich der Gesundheitsforschung zwischen der EU und den Osteuropäischen und Zentralasiatischen Ländern (EECA) steht ganz oben auf der europäischen Agenda. Das Projekt EECALINK ("Promotion and facilitation of…
150 internationale Nachwuchsforscher aus 43 Ländern treffen sich in Hamburg
Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 23. bis 25. November an der Universität Hamburg
250.000 Euro Kooperationspreis der Humboldt-Stiftung holt US-Philosophen an die Uni Potsdam
Der US-amerikanische Philosoph James Conant erhält den 2011 erstmalig vergebenen Anneliese Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der mit 250.000 Euro dotierte Preis wird an insgesamt sieben herausragende Sozial- und…
Frankreich: CNRS tritt 1000 Patente an kleine und mittlere Unternehmen bzw. Industrien (PME / PMI) ab
Das CNRS will kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu seinem breit angelegten "Innovationskatalog" erleichtern. Als größte französische Forschungseinrichtung hat sich das CNRS hierzu entschlossen, um gerade in der gegenwärtigen schwierigen…
Hasso-Plattner-Institut: Dritte Forschungs-"Filiale" nimmt ihre Arbeit auf - in Nanjing (China)
Das Forschungskolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat nach Kapstadt und Haifa seine dritte "Zweigstelle" im Ausland bekommen: Am Donnerstag, 17. November, wurde in der ostchinesischen Stadt Nanjing die "HPI Research School at Nanjing…
Frankreich: Forschungsminister Laurent Wauquiez ergreift Initiative für Beibehaltung der Finanzierung von ITER und GMES aus dem EU-Haushalt
Der Initiative der französischen Regierung haben sich als Mitunterzeichner eines Schreibens an die EU-Kommission sieben weitere europäische Regierungen angeschlossen. Frankreich sowie Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, die…
ITB infoservice 11/11 vom 18. November ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Von modernen Metropolen bis zu ultrakalter Materie - DFG richtet 16 neue Graduiertenkollegs ein
Harter Wettbewerb zwischen Kollegs aus allen Wissenschaftsbereichen. Vier Internationale Graduiertenkollegs stehen für die sich verstärkende grenzüberschreitende Zusammenarbeit.