Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Lehramtsausbildung wird international: Der "Alternative Nobelpreis" im Unterricht
Studierende der Unis Kassel und Stockholm werden am 5. Dezember nicht nur bei der Verleihung des Alternativen Nobelpreises im schwedischen Reichstag zuschauen: Sie werden danach Unterrichtseinheiten erarbeiten und an einer Kasseler Schule testen.…
Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland erreicht neue Dimension
Die Zusammenarbeit in der Forschung zwischen Indien und Deutschland wird immer intensiver. Dies hob der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Matthias Kleiner, anlässlich einer Indien-Reise hervor, die ihn am 3. und 4.…
Zukunftsbrücke: Chinese-German Young Professional Campus
Die Stiftung Mercator und das Global Public Policy Institute (GPPi) nehmen ab sofort Bewerbungen für die erste Zukunftsbrücke: Chinese-German Young Professional Campus entgegen, die vom 14. bis 23. Mai 2012 in Peking und Chongqing zum Thema „Toward a…
Neue Chancen für Deutsch-Russische Kooperationen in der Biotechnologie
Auf dem Deutsch-Russischen Forum Biotechnologie 2011 trafen sich am 10. Oktober in Hannover auf Einladung des Deutsch-Russischen Kooperationsverbunds Biotechnologie unter der Koordination des Ost-West-Wissenschaftszentrums (OWWZ) der Universität…
Membrantechnologien für den Klimaschutz
Auch in den nächsten Jahrzehnten wird die Energieversorgung noch auf fossilen Rohstoffen basieren. Umso wichtiger ist es, Verfahren zu entwickeln, um die beim Verbrennungsprozess entstehenden Treibhausgase abzutrennen. Mit dem neuen Portfoliothema…
Türkische-deutsche Netzwerke: Forscher erwarten wachsenden Gewinn aus Migration
Vor 50 Jahren warb die BRD erstmals türkische Arbeiter an. Aus deren Netzwerken entsteht ein großes Potential für die Wirtschaft beider Länder, meinen Forscher der Universität Hohenheim. Migration rechnet sich, so die These des Innovations-Ökonomen…
Europäischer Fonds fördert Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften
Mit einer Fördersumme von rund 315.000 Euro unterstützt der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in den kommenden drei Jahren die Einrichtung einer fächerübergreifenden Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften an…
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit mit Thailand
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit mit Thailand im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung
Neue europäische Fördermöglichkeit für die Geisteswissenschaften
Mit dem HERA Joint Research Programme werden neue und spannende Projekte zum Thema „Cultural Encounters“ gefördert. Teilnehmen können alle promovierten WissenschaftlerInnen aus den HERA Mitgliedstaaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland,…