Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neue Webseite des DFG-Büros Russland in russischer Sprache
Umfangreiche Informationen über Förder- und Kooperationsmöglichkeiten / Internationale Zielgruppen gezielt ansprechen
Frankreich: Forschungsministerin Pécresse zieht für die ersten drei Jahre eine Bilanz des mit Wirkung vom 1.1.2008 verbesserten "Crédit impôt recherche" (CIR)
Am 10.6.2011 präsentierte Valérie Pécresse die ersten vollständigen Zahlen betreffend die Abzugsfähigkeit von F+E-Ausgaben von der Steuerschuld zugunsten von Unternehmen.
Transnationales EU-Forschungsprojekt zur effizienten Bewässerung in Obstkulturen gestartet
Das Projekt 3D-Mosaic will die Bewässerung in Obstkulturen im Hinblick auf Wasserverbrauch, Ertrag und Qualität optimieren. Zum Kick-off Meeting (14.06.) am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam überreichte Ministerialdirektor Dr. Christian…
Frankreich: Start einer Ausschreibung zu "Intelligenten Elektrizitätsnetzen"
Die Ausschreibung erfolgt in der Form eines "appel à manifestations d' intérêt". Sie wird von ADEME ausgerichte und ist in 2 Phasen unterteilt, deren Abgabetermine am 4.10.2011 (Phase I) bzw. am 15.12.2001 enden.
Frankreich: Investmentfonds "France Brevets" aus der Taufe gehoben
Forschungsministerin Pécresse, Industrieminister Besson und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen Ricol standen am 9.6.2011 bei der nach Auffassung der französischen Regierung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa bisher…
DEG beteiligt sich am ersten mongolischen Private-Equity-Fund
6,5 Mio. US-Dollar für Mongolia Opportunities Fund. Eigenkapitalfinanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen
Statistische Goldmine des Norwegischen Forschungsrats gestartet
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über eine neue Datenbank, die Daten jedes Projektes enthält, dem in der Periode 2005-2010 ein Zuschuss gewährt wurde.
Humboldt-Stipendiat aus Indien forscht in der Chemie - Dr. Vennapusa Sivaranjana Reddy ist zu Gast am Physikalisch-Chemischen Institut der Ruperto Carola
Am Physikalisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg forscht der Humboldt-Stipendiat Dr. Vennapusa Sivaranjana Reddy. Der aus Indien stammende Wissenschaftler beschäftigt sich im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander von…
Konferenz zu Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr in Köln eröffnet
Wissenschaftsministerin Schulze: Wissenschaftliche Beziehungen zu Polen weiter vertiefen