Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen in der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit Russland
Die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation (wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, WTZ) zwischen Deutschland und Russland besitzt eine über zwanzigjährige Tradition, der mit der "Initiative über die strategische Partnerschaft…
Aktuelle Bekanntmachung zur Zusammenarbeit im Bereich Innovation zwischen Mitgliedstaaten der EU und Assoziierten Ländern des RP7 und Russland im Rahmen des europäisch-russischen Netzwerkes ERA.Net RUS
Die partnerschaftliche Nutzung von Chancen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Russland ist eine wichtige Aufgabe bei der Erreichung der Ziele der Wissenschafts- und Innovationspolitik der meisten europäischen Länder und der…
Neues Abkommen zur Nachwuchsförderung zwischen Deutschland und Kanada
Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Matthias Kleiner, und seine kanadische Kollegin, Dr. Suzanne Fortier, Präsidentin des National Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC), haben jetzt in Ottawa ein…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Brasilien
Ziel des Programms ist es, neue Kooperationen, z.B. die Anbahnung gemeinsamer Projekte im Rahmen nationaler Förderprogramme, anzuregen. Das Programm erleichtert die bilaterale Kooperation zwischen Wissenschaftlern in Brasilien und Deutschland durch…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung gemeinsamer Sondierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen für trilaterale deutsch-französisch-afrikanische Forschungsinitiativen in Subsahara Afrika
Im Rahmen des 3. Deutsch-Französischen Forschungsforums 2009 wurde beschlossen, die problemlösungsorientierte Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung zwischen Deutschland, Frankreich und Ländern in Subsahara Afrika zu intensivieren. Das…
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zur Genomik und Pathophysiologie des metabolischen Syndroms und seiner assoziierten Erkrankungen
Das "metabolische Syndrom", auch als Syndrom X und Insulinresistenz-Syndrom bekannt, stellt eine weltweite gesundheitspolitische Herausforderung von ständig wachsender Bedeutung dar. In der heutigen Situation der drastischen Zunahme von Diabetes und…
Länderberichte Finnland und Schweden veröffentlicht
Mit der Erstauflage des Länderberichtes Finnland und der Aktualisierung des Länderberichtes Schweden erweitert Kooperation international die Darstellung der Nordischen Länder. Im Verhältnis zu ihrer Größe sind Schweden mit seinen neun Millionen und…
Capacity Building in Afrika: Die VolkswagenStiftung unterstützt neun Projekte aus dem Bereich „Natürliche Ressourcen“
Der afrikanische Kontinent ist reich an natürlichen Ressourcen. Doch deren nachhaltige Nutzung stellt in vielen Ländern ein Problem dar. Es fehlt an stabilen, korruptionsfreien Rahmenbedingungen und nicht zuletzt auch an wissenschaftlicher Expertise…
Universität Heidelberg richtet „James W.C. Pennington Distinguished Fellowship“ ein
Der amerikanische Pastor James W.C. Pennington (1809 bis 1870) war der erste Afroamerikaner, der mit der Ehrendoktorwürde einer europäischen Universität ausgezeichnet wurde. 1849 verlieh ihm die Ruperto Carola diese höchste akademische Ehrung in der…