Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
DFG-Jahresbericht 2010: Weichen stellen für die Wissenschaft
Freiheit und Flexibilität, Qualität statt Quantität, Erkenntnistransfer und Internationalisierung: Einblicke in strategische Aktivitäten und Neuausrichtungen in der Forschungsförderung.
Neuer Rekord bei DAAD-Förderung der Justus-Liebig-Universität Gießen
Immer mehr DAAD-Fördermittel gehen an die Universität Gießen: Schon im vierten Jahr in Folge konnte die Fördersumme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes deutlich gesteigert werden – im Jahr 2011 sogar um rund 20 Prozent auf nunmehr rund 3,75…
Schlüsseltechnologie: Kooperation im Dreiländereck - EU-Fördergelder für Trinationales Institut für Pflanzenforschung am Oberrhein
Der Aufbau eines Trinationalen Institutes für Pflanzenforschung (TIP) ist beschlossene Sache. Im Programm „INTERREG IV Oberrhein“ gab es grünes Licht für den Aufbau des virtuellen Forschungsinstitutes, das bis 2014 in die EU-Förderung aufgenommen…
Frankreich: Bekanntgabe der ersten drei Preisträger der Ausschreibung "Initiatives d'excellence" (IDEX 1)
Der neue französische Forschungsminister Laurent Wauquiez und der Gerneralkommissar für Zukunftsinvestitionen haben die ersten drei Preisträger der Ausschreibung "Initiatives d'excellence" (IDEX 1) bekannt gegeben. Bordeaux, Straßburg und Paris als…
„Research Explorer“ und „Hochschulkompass“ – Umfassende Online-Informationen zur deutschen Wissenschaftslandschaft
HRK, DAAD und DFG bieten neue Recherchemöglichkeiten rund um Studium und Forschung
Kursänderung im Forschungs- und Hochschulbereich in den Niederlanden
Um die niederländische Wissensökonomie für das Jahr 2025 wettbewerbsfähig auszurichten ist nach Angaben des niederländischen Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft eine durchgreifende Kursänderung notwendig. Dies wird aus der strategischen…
Randstad Holland weiter in den Top Five der ökonomischen Metropolregionen Europas
Im Vergleich zu anderen Metropolregionen in Europa weist die Randstad Holland (Gebiet um Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht) nach dem aktuellen Randstadmonitor der TNO (Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche…
Abschlusskonferenz des deutsch-kanadischen Forschungsprojekts über medizinische, psychosoziale und philosophisch-ethische Aspekte von Neuroenhancement
Ein deutsch-kanadisches Forschungsprojekt über das gesellschaftlich bedeutende Thema „Hirndoping“ kommt nun nach dreijähriger Zusammenarbeit zum Abschluss. Einen Überblick und die Ergebnisse der Arbeiten stellen die beteiligten Gruppen bei einer…
Frankreich: Forschungsministerin zeichnet die Preisträger des 13. Nationalen Wettbewerbs der erfolgversprechendsten Projekte zur Gründung innovativer Unternehmen aus
Im Jahre seines Starts (1999) belief sich die Summe der im Rahmen des Wettbewerbs („Concours national d' aide à la création d' entreprises de technologies innovantes"“) insgesamt vergebenen Mittel auf 23 Millionen Euro. Der Wettbewerb war seinerzeit…