Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Forscher aus Quebec schließen sich ERA-NET NEURON an
Forscher aus Quebec haben sich zwei Projekten angeschlossen, die im Rahmen der NEURON-Initiative ("Network of European funding for neuroscience research"), einer koordinierten Maßnahme unter dem ERA-NET-Programm des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) der…
Afrika und Europa vereint im Lernen zu „Freien Technologien“
Afrikanische und europäische IT Experten lernen gemeinsam, wie „Freie Technologien“ ihre Wirtschaften entwickeln können – darum geht es in der neuen Partnerschaft des ict@innovation Programms der GIZ und der europäischen "Free Technology Academy“.
DAAD fördert internationales Promotionsprogramm der BTU Cottbus mit 280.000€
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat einen Antrag der BTU Cottbus mit 280.000 € bewilligt, in dem es darum geht, Diplom- und Master-Absolventen zu dem Abschluss als „Dr.“ oder „PhD“ zu führen. In diesem PhD-Programm werden Doktorarbeiten…
Europäischer Forschungsrat fördert sechs Wissenschaftler im Südwesten
Erfolg für Forscher aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Stuttgart - Wissenschaftsminister Frankenberg: 15 Millionen Euro für die Spitzenforschung in Baden-Württemberg
Karsten Suhre erhält Gay-Lussac-Humboldt-Preis 2011
Prof. Dr. Karsten Suhre vom Institut für Bioinformatik und Systembiologie am Helmholtz Zentrum München erhält am 15. März in Paris einen der Gay-Lussac-Humboldt-Preise 2011. Suhre wird damit für seine langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit mit…
Europa stärkt grenzübergreifende Krebsforschung
Vernetzung und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sind bereits wesentliche Bestandteile der Spitzenforschung in Europa und darüber hinaus. Die meisten Wissenschaftler brauchen keine zusätzliche Aufforderung, um Bündnisse mit Kollegen in anderen…
Frankreich: Deutsche Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preises bekanntgegeben
Am Vorabend des 48. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages vom 22.1.1963 wurden in Paris die Namen der diesjährigen deutschen Preisträger des Gay-Lussac-Humboldt-Preises bekanntgegeben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt von…
Saar-Uni erfolgreich bei Zusammenarbeit mit Hochschulen in Europa
Seit 1990 gibt es das Programm „Tempus“ der Europäischen Union. Es unterstützt Kooperationen zwischen Hochschulen aus der EU auf der einen Seite sowie Osteuropa, Russland, dem Kaukasus, dem Balkan und Zentralasien auf der anderen Seite. In den…
Deutsch-französisches Kooperationsprojekt genehmigt
Mit dem Entwicklungsprozess muslimischer Rechtsvorstellungen beschäftigt sich ein Forschungsprojekt, das Wissenschaftler am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und am…